Bad Bramstedt (em) Bereits zum sechsten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler Bad Bramstedter Schulen zum gemeinsamen Konzert. Am Samstag, 9.Juli, fand das jährliche Konzert der Musikkurse der Offenen Ganztagsschulen Bad Bramstedts in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule statt.

Die Kreismusikschule Segeberg ist Kooperationspartner von Lebenswelt Schule, so dass die Lehrer der KMS an den Grundschulen in Bad Bramstedt und Hitzhusen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule verschiedenen Musikkurse anbieten. Sie geben Kurse in Musikalischer Grundausbildung, Orchester- Werkstatt, Gitarren- und Keyboardunterricht. Zum Ende des Schuljahres können dann die Schülerinnen und Schüler, die an diesen Kursen teilgenommen haben, einem großem Publikum zeigen, was sie gelernt haben und wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu musikzieren. Auch die Jürgen- Fuhlendorf - Schule ist vor zwei Jahren eine Kooperation mit der Kreismusikschule eingegangen, um die Musik in der Schule noch mehr auszubauen.

Dadurch sind in den Jahrgängen 5 und 6 je ein Orchester und ein Chor entstanden. Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach und der Rektor der Jürgen- Fuhlendorf-Schule, Herr Dr. Oertel, begrüßten das Publikum, in dem auch Vertreter des Lions-Club Henstedt-Ulzburg und von Gudruns Kinderstiftung saßen. Die finanzielle Unterstützung des Lions- Club macht es jedes Jahr von Neuem möglich, dass die Kinder der Grundschulen die vielen Instrumente ohne zusätzliche Leihgebühren nutzen und zum Teil zum Üben mit nach Hause nehmen können. Gudruns Kinderstiftung hatte in diesem Schuljahr einen Musikkurs in der GS Hitzhusen mit der Anschaffung der Keyboards unterstützt.

Dafür bedankte sich die Leiterin der Kreismusikschule Christine Braun bei den Sponsoren. Teilnehmer der Musikalische Grundausbildung, der Orchester-Werkstatt, des Keyboard- und des Gitarrenkurses begeisterten nacheinander die Zuschauer und zeigten mit sehr viel Spaß ihren Umgang mit den verschieden Instrumenten. Insbesondere der Gitarrenkurs der GS Am Bahnhof unter der Leitung von Andreas Messerschmidt zeigte mit seinem stimmungsvollen Beitrag, wie viel Freude gemeinsames musizieren macht und so war der Applaus des Publikums auch eine schöne Belohnung.

Junge Schülerinnen und Schüler des JFS- Jahrgangsorchsters der 5.Klassen unter der Leitung von Herrn Schilling spielten eigens von ihm umgeschriebene Melodien. Das vielseitige Konzert endete mit dem JFS-Jahrgangschor der 5. Klassen unter der Leitung von Frau von Essen. Im Anschluss an das Konzert hatten die vielen Kinder und Erwachsenen noch die Möglichkeit, verschiedenste Instrumente anzuschauen und selber auszuprobieren. Viele Kinder freuten sich darüber und nutzten diese Chance, denn wann darf man schon mal so richtig laut ein Schlagzeug ausprobieren oder in eine Trompete blasen.