Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter CDU unterstützt den Ausbau der E-Landeinfrastruktur und die Investition in eine E-Flotte der Stadt. „Die neuen Fördermöglichkeiten der KfW sind für Kommunen sehr attraktiv. Wir unterstützen den breitgefächerten Ausbau der E-Mobilität in unserer Stadt“, sagte der energiepolitische Sprecher, Stefan Brumm.

Dabei gelte es, die neuen Fahrzeuge des Bauhofs und die der Verwaltung einschl. Bürgermeisterin, wo immer möglich, auf reine E-Mobilität umzustellen. „Alles, was uns im Bereich des Klimaschutzes hilft, nehmen wir gern in unsere politischen Ziele mit auf“, so der stellvertretende Fraktionssprecher. Der Umstieg auf reine E-Fahrzeuge sei ein erster Schritt, „aber natürlich muss die Ladeninfrastruktur zeitgleich aufgebaut werden. Dabei sollten wir alle staatlichen Förderungen mitnehmen“.

Die KfW übernimmt für Kommunen und Unternehmen 70% der förderfähigen Gesamtkosten (Anschaffung, Anschluss und Montage). Voraussetzung ist, dass der für den Landevorgang genutzte Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Gefördert werden in diesem Programm jedoch nur Ladestationen an nicht öffentlich zugänglichen Stellen.