Bad Bramstedt (lm/jj) Neugierig bleiben und Neues ausprobieren! Wer Demenzprozesse im Alter erheblich verzögern möchte, sollte seinen grauen Zellen täglich Neues bieten. Wirklich effektives Gehirnjogging geht über das tägliche Lesen der Tageszeitung oder regelmäßiges Kreuzworträtseln weit hinaus.
Gehirnjogging ist immer ein individuelles Training. Gehirnjogging ist die Lust auf Neues und auf Bewegung. Schon kleine Abweichungen im Alltag wie zum Beispiel ein anderer Weg zur Arbeit oder zum Einkaufszentrum, oder für eine Tätigkeit, die normalerweise mit der rechten Hand ausgeführt wird, einfach mal die linke zunehmen, fördern neue Denkmuster.
Auch das Erlernen oder Anwenden einer Fremdsprache hilft, das geistige Niveau zu halten und zu fördern. Ebenso wichtig ist es aber auch, Krankheiten, die die Blutzufuhr des Gehirns schädigen, wie Bluthochdruck oder Diabetes, frühzeitig und konsequent zu behandeln.