Bad Bramstedt (KV) Ein buntes Jubiläumsfest mit vielen Attraktionen, spannenden Vorführungen, viel Musik und natürlich auch viel Fußball hatten die Fußballabteilung der Bramstedter Turnerschaft und die Bundespolizei zum Jubiläum vom Freitag, 04. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, versprochen und sie haben mehr als Wort gehalten. Was die Verantwortlichen den Besuchern auf dem Schäferberg boten, konnte sich wirklich sehen lassen. Ein buntes Programm für die ganze Familie zog zahlreiche Besucher an allen drei Tagen auf das Festgelände.

Eine Talkrunde mit den Ex-Profis mit Bad Bramstedter Wurzeln Fabian Boll und Hans-Gerd Schildt, der stellvertretenden Abteilungsleiterin Monika Söth-Tübing, SHFV Präsident Hans-Ludwig Meyer, BT-Vorstandsmitglied Hans Grossmann, Jens Martens, Trainer des SH-Ligisten SVHU und dem ehemaligen Zweitligaschiedsrichter Hans-Jürgen Lühmann zum Thema Ehrenamt eröffnete die Festtage. Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach, lobte die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit der Bramstedter Turnerschaft und freute sich dass die BT und die Bundespolizei beide Jubiläen, 100 Jahre BT Fußball und 50 Jahre Bundespolizei in Bad Bramstedt zu einem großen Fest zusammengefasst hatten.

Am Freitagabend platzte das Festzelt dann aus allen Nähten beim Public Viewing zum Deutschlandspiel gegen Frankreich. Unter großem Jubel begleiteten die Bad Bramstedter die deutsche Nationalmannschaft ins Halbfinale. Fußballerisch ging es danach weiter mit dem Spiel der Traditionsmannschaft des FC St.Pauli gegen eine Auswahl der BT aus den 90er Jahren, der erfolgreichsten Zeit, als man noch in der zweithöchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins vertreten war. Bei doch sehr drückenden Temperaturen trennten sich die Mannschaften 2:2. Weiteres Highlight speziell für die Bad Bramstedter Fans war das Spiel BT Jungs vom Hasenpark meets Rote Erde, traditionell natürlich auf Grand ausgetragen, ein Ehemaligen Duell von Spielern aus der Zeit als der Herrenbereich noch aus dritten und vierten Mannschaften bestand.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Bundespolizei. Mit zahlreichen Vorführungen und Ausstellungen informierte sie über die tägliche Arbeit. Beeindruckt verfolgten die Zuschauer die Vorführung der mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit, die eindrucksvoll das Vorgehen z.B. bei Holligan-Einsätzen demonstrierte. Auch die Diensthundevorführungen zeigte die vielfältigen Einsatzbereiche.Mehrere nachgespielte Gefahrensituationen vom Handtaschendiebstahl bis hin zu Einsätzen am Auto verdeutlichte die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer. Von alten VW-Bullis bis hin zu Hightech Equipment gab die Bundespolizei an vielen Ständen Einblicke in Ihre Arbeit.

Hierbei war der Hubschrauber der Bundespolizei ein Anziehungspunkt nicht nur für die Kleinen. Ein Wermutstropfen für die Veranstalter war das kurzfristig aufziehende Unwetter, das das Technikzelt für die Bühne davonwehte, so dass ein Open Air Veranstaltung nicht mehr möglich war. Kurzerhand wurde das Festzelt zum Konzertsaal umfunktioniert. Die Schülerbands Head ortales und Assortedfour überbrückten mit toller Musik die Umbauphase und heizten schon mal ein. Die Marius-Müller WesternhagenTribute Band FritzoderFranzoderso begeisterte genauso wie Aggie Ahrens & Friends und Dave Ashby bis Supertalent Finalist Christian Jährig das Zelt endgültig zum Überkochen brachte.