Bad Bramstedt (rj) Eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die schlechte: Die Seniorenwoche findet 2011 nicht statt. Dafür ist das zweite Juli-Wochenende prall gefüllt mit Veranstaltungen für die Generation 60 plus. Und da sind wir auch schon bei der nächsten guten Nachricht: Grund ist das 20-jährige Bestehen des Seniorenbeirates.

Ältere Bürger der Stadt dürfen sich auf drei tolle Tage freuen. Start ist am Freitag, 8. Juli, um 19 Uhr im Schloss. Der Seniorenbeirat lädt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wenn die Erde so schön ist, warum machen wir sie kaputt?“. Propst Kurt Rieke, Landrätin Jutta Hartwieg, SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Beran und Landwirt Matthias Stührwoldt wollen unter der Moderation von Autor Jan Schröter mit den Gästen ins Gespräch kommen. Einen „kurzweiligen Rückblick“ auf 20 Jahre Seniorenbeirat Bad Bramstedt verspricht die Veranstaltung am 9. Juli um 15 Uhr im Mercure-Hotel Köhlerhof. Geladene Zeitzeugen wie Manfred Schädel, Hartmut Papke und Karen Helmcke werden einiges zu erzählen haben. Zur Musikuntermalung wurde der Keyboarder Tobias Dahm engagiert. Höhepunkt des Nachmittags mit Kaffeetafel ist die Aufführung des Theaterstücks „Zwischen zwei Bissen“ von Alan Ayckbourn mit dem Brokstedter Theater-Ensemble.

Nach einem Senioren-Gottesdienst um 10 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche lädt der Seniorenbeirat am Abschlusssonntag alle Bürger zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Osterauinsel ein. Die Freiwillige Feuerwehr errichtet dazu ein Zelt und stellt Tische und Bänke auf. Für die musikalische Unterhaltung zwischen 15 und 18 Uhr sorgen der Senioren-Roland-Chor und die Mönkloh Blues Band. Es gibt Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Getränke. Das Jugend-Rot-Kreuz bietet Unterhaltung für die jüngsten Besucher. Auch ein Kinderflohmarkt ist vorgesehen. Und: Unter der Anleitung von Uwe Dibbern kann auf der Boulebahn gespielt werden.