Bad Bramstedt (rj) Die Fleckensgilde von 1560 hat einen neuen Ältermann: Nachfolger von Andreas Bernecker ist der Journalist Hartmut Otto, der unter anderem auch Vorsitzender des Männerchores Bad Bramstedt ist.

Otto führt als Ältermann für ein Jahr lang die Gilde. Ihm wird unter anderem zu Pfingsten 2012 die Ehre zu teil, den traditionellen Eid des Fleckensbefreiers Jürgen Fuhlendorf vor dem Roland und den Gästen abzulegen und damit das über 300 Jahre alte Vermächtnis des Jürgen Fuhlendorf einzulösen.

Der Vorstand freut sich jetzt auf den nächsten Termin: Am Freitag, 4. November, heißt es wieder „Gill un Kark“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Gemeindehaus am Schlüskamp. Als Thema hat sich der Kirchenbeauftragte der Gilde, Gerhard Schönau, ein interessantes Thema ausgedacht: „De Bleeck un siene Bleecker“. Stadtarchivar Manfred Jacobsen wird den Vortrag „Der Bleeck im Wandel der Zeiten“ halten, Hobbyhistoriker Jan-Uwe Schadendorf zeigt dazu Fotos. Und wenn einer über „De Bleecker“ Bescheid weiß, dann Reimer Fülscher, Beauftragter für die Ex-Ältermänner und waschechter Bleecker.

Neu bei „Gill un Kark“: Für die Musik wird die Jugendband „Coldfire“ sorgen. An dem Abend gibt es Wurst, Brot und Getränke kostenlos. Um eine Spende wird gebeten, die zwischen der Gildenstiftung und dem Verein „Aufwind“, der sich für die Förderung der Jugendarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde stark macht, aufgeteilt wird.

Bild: Andreas Bernecker (links), scheidender Ältermann, steckte seinem Nachfolger Hartmut Otto die Gildeplakette an.