Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum.
Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.
Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl.
Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Holstein angekündigt.
Das Rahmenprogramm bietet ein abwechslungsreiches Angebot: Mehrere Foodtrucks und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl, während Informationsstände – unter anderem vom HAKI e.V., Lambda Nord, dem QueerTreff Kaltenkirchen und der AIDS-Hilfe Schleswig-Holstein mit dem Checkmobil – Gelegenheit zum Austausch bieten.
Für musikalische Höhepunkte sorgen das Berliner Duo NoisyGlam mit einer energiegeladenen Show sowie DJ Luise Bass aus Hamburg, die mit tanzbaren Beats für gute Stimmung sorgen wird.
Organisiert wird der CSD von der Gleichstellungsbeauftragten Mimi-Anna Westphalen in Zusammenarbeit mit dem Team des „Amt. Zum Glück“ der Stadt Bad Bramstedt. „Wir möchten nicht nur feiern, sondern auch Haltung zeigen. Das diesjährige Motto lädt dazu ein, aktiv für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzutreten“, betont Westphalen.
Der CSD Bad Bramstedt 2025 steht allen offen, die sich für Solidarität, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander einsetzen möchten. Er macht deutlich: Queeres Leben hat in Bad Bramstedt seinen Platz – sichtbar, hörbar und selbstverständlich.