Bad Bramstedt (em) Vom 15. September bis zum 3. Oktober erleben die Besucher im Wildpark Eekholt interessante Brunftführungen mit Vorstellung der einzelnen Tiere. Ab 17 Uhr beginnen die Führungen ohne Aufpreis.

Jedes Jahr verfolgen zahlreiche Besucher Abend für Abend, wie sich das Eekholter Brunftgeschehen entwickelt. Die einzelnen Hirsche sind mit Namen bekannt, und voll Spannung wird jede Aktion verfolgt und interpretiert. Die beliebte fachkundige Brunftführung ist interessant und vermittelt viele Daten und Erlebnisse rund um die Eekholter Hirsche. Mit dem Fernglas kann das Rudel auch noch nach der offiziellen Führung gut von der Besucherplattform aus beobachtet werden. In der Dämmerung bei aufsteigendem Nebel hat der Brunftplatz an der Osterau eine ganz eigene, wunderbare Atmosphäre.

Der Rothirsch ist der größte Pflanzenfresser Mitteleuropas und wird in Größe und Gewicht nur noch von Wisent oder Elch übertroffen. Früher in Schleswig-Holstein weit verbreitet, gibt es heute nur noch kleinere Vorkommen. Zum „König der Wälder“ wurde der Rothirsch durch sein imposantes Geweih. Das Fell der Hirsche ist im Sommer rotbraun, im Winter färbt es sich graubraun. Er lebt als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen. Wenn die Tage kühler werden, feuchte Nebelschwaden über die Wiesen ziehen und der Herbstanfang eingeläutet ist, beginnt die Paarungszeit, und die starken Hirsche buhlen um die Gunst der weiblichen Tiere. Die Hirsche zeigen ihr beeindruckendes Schauspiel des Imponierens und ihre Darstellung von Kraft, Eleganz und Schönheit. Das jetzt weithin durch den Wildpark schallende Röhren der Hirsche ist ein besonders intensives Erlebnis. Bei den männlichen Tieren kommt es zum Kräftemessen unter Einsatz der Geweihe oder sogar zum Kampf um die Position des Platzhirsches.

Rotwild mag ganz besonders gern Äpfel! Der Wildpark bittet die Besucher, alle Äpfel, die nicht selbst verwertet werden können, als Futterspende mitzubringen. Entsprechende Futterbehälter stehen am Eingang bereit.