Bad Bramstedt (em) Eine elfköpfige Delegation mit Abgeordneten des Landtages Steiermark / Österreich weilt derzeit zu einem dreitägigen Arbeitsbesuch in Schleswig-Holstein. Im Mittelpunkt der Reise auf Einladung des Kieler Landtags stehen die Themen Arbeitsmarktpolitik, Gesundheit sowie Bildung und Wissenschaft. Als ersten Programmpunkt besichtigten die steirischen Parlamentarier um Landtagspräsidentin Dr. Bettina Vollath am Mittwoch die Schön Klinik Bad Bramstedt.
Klinikleiter Marcus Baer und Chefarzt Univ. Doz. Dr. Gernot Langs begrüßten die österreichischen Abgeordneten gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen Landtagspräsidenten Klaus Schlie sowie weitere Abgeordnete aus dem Kieler Landtag. Die steirische Landtagspräsidentin Dr. Bettina Vollath hatte großes Interesse daran, sich in Schleswig-Holstein über das Thema Gesundheit zu informieren. „Als größte psychosomatische Fachklinik Deutschlands freut es uns, der Parlamentarierdelegation einen exemplarischen Einblick in das deutsche Krankenhauswesen geben zu können“, sagte Marcus Baer. Um Versorgungs- und Finanzierungsstrukturen ging es dabei ebenso wie um therapeutische Angebote und Qualitätskriterien.
Die Abgeordneten zeigten sich beeindruckt von der Bandbreite, mit der sich die Schön Klinik Bad Bramstedt im Bereich der psychosomatischen Versorgung aufgestellt hat: Gut zwanzig Jahre nach der Gründung der Klinik haben sich rund 65.000 Patienten hier behandeln lassen. Die damit einhergehende Fachkompetenz schlägt sich unter anderem in einer hohen Spezialisierung und Differenzierung des Therapieangebots nieder. Chefarzt Dr. Gernot Langs sagte: „Wir bieten unseren Patienten oft nicht nur eine Behandlung pro Schwerpunkt an, sondern sind in der Lage, die Therapien weiter zu differenzieren etwa in Spezialangebote für Lehrer, für Polizeibeamte oder für ältere Patienten mit Depressionen.“ Neben der hohen Ausdifferenzierung hat die Schön Klinik die Möglichkeit, mit Behandlungsoptionen neue Wege zu gehen. Dazu zähle aktuell etwa der Bereich der Online-Therapie. „Dafür geeignete Patienten können im Rahmen der onlinegestützten Depressionsbehandlung vor oder nach ihrem stationären Aufenthalt die Therapie von zu Hause aus durchführen. Das stellt eine wichtige Ergänzung des stationären Angebots dar und kann die Therapieerfolge noch weiter verbessern“, sagte Dr. Langs.
Neben Gesundheitsfragen zeigten sich die Landtagsvertreter sehr interessiert an arbeitspolitischen Themen. „Auch hier bot sich viel Gesprächsstoff, da wir einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region sind“, sagte Marcus Baer. „Zudem engagieren wir uns schon seit Jahren sehr erfolgreich in den Bereichen Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsplatzkultur.“ Gerade innerhalb der Gesundheitsbranche ist das alles andere als üblich, wie die nationale Benchmarkstudie des Great Place to Work Instituts jährlich ermittelt. Erst Anfang des Jahres war die Schön Klinik Bad Bramstedt deutschlandweit zum wiederholten Mal als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden.
Im Verlauf ihres dreitägigen Besuchs wird die steirische Delegation noch ein Gespräch mit dem Ältestenrat des hiesigen Landtags führen sowie Schloss Gottorf und das Wikinger-Museum Haithabu besuchen.
Foto: Auftakt in der Schön Klinik Bad Bramstedt: Parlamentarier des Landtags Steiermark / Österreich reisen derzeit zu Arbeitsgesprächen durch Schleswig-Holstein.
Personen v.l.n.r.
Marcus Baer, Klinikleiter Schön Klinik Bad Bramstedt
Klaus Schlie, Präsident des Landtags Schleswig-Holstein
Hofrat Mag. Dr. Maximilian Weiss, Direktor des Landtags Steiermark
Lambert Schönleitner, Mitglied des Landtags Steiermark, Grüne
Dr. Bettina Vollath, 1. Präsidentin des Landtags Steiermark
Volker Dornquast, Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein
Dr. Heiner Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion Schleswig-Holstein
Manuela Khom, 2. Präsidentin des Landtags Steiermark
Prof. Dr. Utz Schliesky, Direktor des Landtags Schleswig-Holstein
Renate Bauer, Mitglied des Landtags Steiermark, SPÖ
Mag. Bernadette Kerschler, Mitglied des Landtags Steiermark, SPÖ
Lukas Schnitzer, Mitglied des Landtags Steiermark, ÖVP
Bernd Heinemann, 1. Vizepräsident des Landtags Schleswig-Holstein
Barbara Writzl, Direktion des Landtags Steiermark, Protokoll
Univ. Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt Schön Klinik Bad Bramstedt
Barbara Unger, Büro der Ersten Landtagspräsidentin
Karl Lackner, Mitglied des Landtags Steiermark, ÖVP