Bad Bramstedt (em) Heute sterben die meisten Menschen im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Dabei haben immer mehr Menschen den Wunsch, auch die letzten Tage und Stunden ihres Lebens zu Hause zu verbringen.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung soll helfen, dies zu ermöglichen. Vor einigen Tagen haben die Politiker beschlossen, dass die Palliativversorgung und Hospizbegleitung finanziell mehr gefördert werden soll. Frau Katharina Kuhlmann-Becker, Leiterin des SAPV-Teams der Pflege Diakonie Altholstein wird an diesem Abend darüber informieren, welche Leistungen zur ambulanten Palliativversorgung gehören, wem sie zustehen und wie sie beantragt werden können.

Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. November um 18 Uhr im TriO Bad Bramstedt, Kirchbleeck 4 statt (bitte Seiteneingang im Schlüsskamp benutzen).

Weitere Informationen: Betreuungsverein Kreis Segeberg e.V. TeL:04551-967636