Bad Bramstedt (rj) Versprechen kann man viel aber wie sieht der Azubi-Alltag nun wirklich aus? Am Messestand der Schön Klinik Bad Bramstedt bekamen Besucher ehrliche Antworten von denen, die es wissen müssen: Der Messeauftritt ist komplett von den Auszubildenden gestaltet und betreut worden.

Angehende Kauffrauen für Bürokommunikation, medizinische Fachangestellte und Köche haben am 24. September auf der Berufsinformationsmesse (BIM) die Fragen der Besucher beantwortet. Doch nicht nur das. „Wer mochte, konnte einen praktischen Einblick in unseren Berufsalltag bekommen“, sagt Theresa Stock, Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation. Aus ihrem Fachbereich hat sie eine fiktive Patientenakte mitgebracht. Wie diese aussieht, was alles hineingehört und wie sie gepackt wird, konnten Besucher bei ihr erfahren. Angehende Köche zeigten, wie Fruchtspieße fachmännisch zubereitet werden. Die Leckereien konnten natürlich direkt am Stand auch vernascht werden. Ob danach der Blutzucker noch im Lot war, konnten die Auszubildenden zur medizinischen Fachangestellten ermitteln.

Wer mochte, ließ sich außerdem noch den Blutdruck messen. Das Engagement und die Selbstständigkeit sind beispielhaft für den dreijährigen Ausbildungsgang in der Schön Klinik, wie Personalleiterin Stefanie Klein betont: „Wir binden unsere Auszubildenden aktiv in die Arbeitsabläufe der Klinik ein und fördern das Einbringen eigener Ideen.“ So veranstalten die Auszubildenden zum Beispiel zwei Mal im Jahr einen bereichsübergreifenden Workshop von der Planung und Themenabstimmung bis zur Durchführung und Nachbereitung liegt die Organisation in ihren Händen. Zum Ausbildungsbeginn am 1. August 2012 sucht die Schön Klinik vier Azubis.