Bad Bramstedt. Die Stadt Bad Bramstedt führt in den kommenden Wochen eine Hundebestandsaufnahme durch. Damit soll sichergestellt werden, dass alle im Stadtgebiet gehaltenen Hunde ordnungsgemäß angemeldet sind. 

Diese Maßnahme dient insbesondere der Steuergerechtigkeit, denn nur wer seinen Hund anmeldet, leistet auch seinen Beitrag zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben – im Sinne eines fairen Miteinanders aller Bürgerinnen und Bürger.

Die Stadt hat die Springer Kommunale Dienste GmbH mit der Durchführung der Bestandsaufnahme beauftragt. Die Mitarbeitenden des Unternehmens werden über die nächsten Monate alle Haushalte und Betriebe in Bad Bramstedt aufsuchen und gezielt nach der Haltung von Hunden fragen. Die Befragungen erfolgen werktags zwischen 9 und 18 Uhr.

Alle Mitarbeitenden der Firma tragen während ihrer Tätigkeit eine deutlich sichtbare Legitimation der Stadt Bad Bramstedt. Ein Betreten der Wohnungen ist dabei ausdrücklich nicht vorgesehen. Ebenso werden keine Gebühren oder Steuern vor Ort erhoben.

Hunde jetzt anmelden und Vorteile nutzen

Wer einen Hund hält, diesen aber bisher noch nicht angemeldet hat, kann dies vorab und unkompliziert nachholen. 

Die Anmeldung erfolgt über das Amt für Finanzen, Zimmer -1.01 im Rathaus.

Die notwendigen Formulare sind:

– online abrufbar im Bereich „Finanzen und Steuern“ auf der Website der Stadt, oder

– direkt vor Ort in der Kämmerei erhältlich.

Bei Fragen steht das Team der Kämmerei gerne zur Verfügung:

  • Tel. 04192 / 506-402 oder 506-405
  • E-Mail: kaemmerei@badbramstedt.de

Hinweis: Wird ein nicht angemeldeter Hund festgestellt, kann neben der rückwirkenden Festsetzung der Hundesteuer ein Bußgeld verhängt werden.

Die Stadt dankt allen Hundehalterinnen und Hundehaltern für ihre Mitwirkung an einer fairen und transparenten Erhebung.