Bad Bramstedt (em) Am 25. Juni fand ein Karatelehrgang mit Bernd Milner, 9. Dan, er ist der höchstgraduierte Dan-Träger Shotokan Deutschlands und Stilrichtungswart Shotokan des Deutschen Karateverbandes, beim Ausrichter und Veranstalter Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. in Bad Bramstedt statt.

Zahlreiche Karatekas, nicht nur aus Schleswig-Holstein, fanden den Weg zu den Sporthallen der Jürgen-Fuhlendorf Schule in Bad Bramstedt und nahmen am Lehrgang teil. Bernd Milner, 9. Dan vermittelte die Techniken in mehreren Lehrgangseinheiten im Kumite sowie der Kata Gangaku Sho in einer leichtverständlich interessanten Art und Weise in der Unter- und Oberstufe. Zum Abschluss gab es einen vielseitigen Einblick ins Shiatsu, der Rückschule.

Ab 16.30 Uhr begannen die Dan-Prüfungen vor den Prüfungskommission mit Bernd Milner, 9. Dan und Rolf Lahme, 6. Dan (Vizepräsident des Karateverbandes Schleswig-Holstein) für die Dan-Anwärter, die sich über einen sehr langen Zeitraum auf ihre Prüfungen vorbereitet hatten. Diese Prüfungen sind nicht öffentlich und wurden hinter verschlossenen Türen durchgeführt. So mussten auch alle 14 Dan-Anwärter gemeinsam auf das Ergebnis der Prüfung warten. Jedoch hat sich die Vorbereitung auf diese Prüfung ausgezahlt und alle Dan-Prüflinge haben erfolgreich bestanden. „Besonders stolz können wir vom Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. auf unsere neuen Dan-Träger sein, sie wurden vom 1. Vorsitzenden und Sportdirektor des Karateverbandes Schleswig-Holstein Ingo Jahnel, 5. Dan sehr gut vorbereitet und dürfen jetzt ihren 1. Dan und neuen 2. Dan tragen.“

„Wir gratulieren ganz herzlich zum 2. Dan Michel Gerkens, Heiko Jasniak, Thorsten Tietjen, Axel Balzereit und Mesut Yilmaz (Trainer Leistungssport im KD Bushido Bad Bramstedt) sowie zum 1. Dan Arvid Böttner (Trainer der Jugend im Verein und Sportdirektor der Jugend im Karateverband Schleswig-Holstein).“

Ebenfalls ab 16.30 Uhr begannen die zahlreichen Kyu-Prüfungen für die Unter- und Oberstufe vor der Prüfungskommission mit Ingo Jahnel, 5. Dan und Stefan Scharnweber, 5. Dan. Hierbei galt besonderes Augenmerk auf die richtige Ausführung der erlernten Techniken im Kihon-Kumite und der korrekten Darbietung der Kata. Nur wer beides im eigenen Dojo trainierte konnte seine Prüfung bestehen. Alle Prüflinge wurden jedoch ordentlich vorbereitet und bestanden ihre Kyu-Prüfung und dürfen nun stolz mit ihren neuen Kyu-Graden das Karate weiter erlernen und trainieren.

Es war für alle teilnehmenden Karatekas ein erfolgreicher und sehr lehrreicher Lehrgangstag in Bad Bramstedt. „Wir bedanken uns ganz besonders bei Bernd Milner, 9. Dan für sein Kommen und die schönen Karate-Stunden und freuen uns schon auf ein Wiedersehen hier in Bad Bramstedt. Bedanken möchten wir uns bei allen helfenden Eltern, besonders bei Familie Kisser für das leckere Catering und unserem Sponsor Tino Matthiesen, Landbäckerei Kisdorf.“

Foto: Bernd Milner, 9. Dan