Bad Bramstedt (em) Eigentlich sollte es eine einfache Instandsetzung werden – doch dann kam alles anders. Als im Dezember die ersten Arbeiten an der Köhlerhof-Brücke begannen, zeigte sich schnell: Die Schäden waren gravierender als erwartet. Jetzt, nach einer unerwartet aufwendigen Sanierung, ist die Brücke endlich wieder für Fußgänger freigegeben.

Am 5. Dezember 2024 wurden die alten Laufbohlen entfernt, doch darunter kam das eigentliche Problem zum Vorschein: Tragende Teile der Brücke waren stark beschädigt. Ein Ingenieurbüro wurde eingeschaltet, um gemeinsam mit dem Bauunternehmen eine Lösung zu erarbeiten. Die neue statische Berechnung und die daraus resultierende Umplanung dauerten rund drei Wochen. Erst danach konnte mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden, die insgesamt zwei Monate in Anspruch nahmen.

Wetterbedingte Verzögerungen und die Feiertage sorgten für kleinere Unterbrechungen, doch nun ist die Brücke wieder sicher begehbar. Die finale Abnahme durch einen Statiker sowie die Freigabe durch das Bauamt sind erfolgt. Lediglich einige kleinere Anpassungen stehen noch aus, beeinträchtigen die Nutzung aber nicht.

Bürgermeister Felix Carl lobt die Arbeit des Bauamtes: „In den letzten Wochen und Monaten hat sich das Bauamt intensiv mit der Bearbeitung der Brücken beschäftigt. Die Mühe wird nun zuerst bei der Köhlerhof-Brücke sichtbar.“