Bad Bramstedt (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) startet jetzt die kostenlose Frühjahrsaktion für Strauchabfälle. Bis Ende April sind Sammelfahrzeuge und Häcksler in den Gemeinden unterwegs.

Im Winter wurden die Bäume und Sträucher beschnitten. Jetzt geht die Schnittsaison zu Ende und das Strauchgut türmt sich im Garten und soll weg. Doch dafür hat der WZV eine Lösung. Bis zu drei Kubikmeter Strauchgut pro Grundstück werden in einem Müllfahrzeug gesammelt oder von einem beauftragten Dienstleister, der mit einem Großhäcksler unterwegs ist, zerkleinert.

Geplant wird die Aktion beim WZV schon im Sommer des Vorjahres. Alle Städte und Gemeinen wählen, ob im Frühjahr und im Herbst oder nur an einem Termin Strauchgut an den Straßenrand gelegt werden kann. Die WZV Einsatzleitung plant dann die Einsätze der Sammel- und Häckselteams und koordiniert die gesamte Maßnahme.

Damit alles reibungslos abläuft, sollten die Strauchguthaufen gut sichtbar an den Straßenrand gelegt und in eine Richtung geschichtet werden. Stämme über zehn Zentimeter Durchmesser und mehr als zwei Meter Länge sind zu sperrig und werden liegen gelassen. Alle Termine finden die Kunden auch in der Abfallinfo. Einsatzleiter Holger Harder appelliert an die Kunden, nicht zu große Haufen aufzuschichten.

Die Termine in der Übersicht:
Kaltenkirchen: Abgabe gegen Gutschein auf dem Recyclinghof Schmalfeld
Wahlstedt: 19., 20., 21., 22., 23. März

Amtsfreie Gemeinden:
Ellerau: 5., 6., 7., 8. März
Trappenkamp: Abgabe gegen Gutschein auf dem Recyclinghof

Amt Bad Bramstedt-Land:
Föhrden-Barl: 3. März
Fuhlendorf: 26. März
Großenaspe: 2. März
Hardebek: 3. März
Heidmoor: 4. März
Hitzhusen: 19. März
Weddelbrook: 26. März
Wiemersdorf: 23. März

Weiter Termine und Informationen auf www.wzv.de.

Foto: Schon im Morgengrauen geht es los WZV-Mitarbeiter Jörg Sievers trägt ein paar sperrige Äste zum Sammelfahrzeug.