Bad Bramstedt (em) „Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in Ihrer heimischen Küche und gedankenversunken erledigen Sie die nötigen Haushaltsarbeiten nach dem Kochen. Plötzlich steht eine fremde Person vor Ihnen, die Sie mit Ihrem Namen begrüßt“, so Christine Mees vom Haus Waldeck.
„,Wie? Sie kennen mich? Die Ihnen unbekannte Person antwortet: ,Wer hat nicht von der fleißigen Frau Meier gehört, die 20 Jahre bei ,Kochlöffel und Kelle als Köchin gearbeitet und den Rührstab geschwungen hat? Woher wissen wir das? Die Auseinandersetzung mit der Biografie in Gestalt der ,Lebensgeschichte, unser Biografiebogen, ermöglicht uns einen vertrauens- und respektvollen Kontakt. Die individuellen, kleinen Gewohnheiten und Abneigungen unserer Bewohner können so in der Alltagsgestaltung berücksichtigt werden. All das erfahren wir durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Bewohner, seinen Angehörigen und Freunden, die ihn auf seinem Lebensweg begleitet haben.
Im Rahmen des Integrierten Qualitätsmanagementsystems Demenz (IQM) haben Angehörige und Mitarbeiter im Haus Waldeck mit der Lebensgeschichte eine Grundlage geschaffen, um der Persönlichkeit des hier lebenden Menschen gerecht zu werden. Aussagen zur Kindheit, der Schulzeit, dem Erwachsenwerden, mit dem Eintritt in das Arbeitsleben und den Ruhestand sind Fragen, die uns die Lebensgeschichte besser verstehen lassen. Einen Eindruck über unsere vielfältigen Aktivitäten verschaffen Sie sich auch unter www.haus-waldeck.com.“
Haus Waldeck
Oskar-Alexander-Str. 50
24576 Bad Bramstedt
Tel.: 0 41 92 / 87 85-0
info@haus-waldeck.com
www.haus-waldeck.com