Bad Bramstedt (em) Seit dieser Woche liegen die grünen Hefte in vielen Geschäften, bei Ärzten und im Rathaus aus: Das Jahresprogramm 2012/2013 der Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt ist erschienen. Insgesamt 88 Kurse, Vorträge und Veranstaltungen für jede Altersgruppe hat die Einrichtung der Diakonie Altholstein im aktuellen Programm.

Vor allem für die Jüngsten gibt es ein breites Angebot wie die Eltern-Kind-Gruppen, DELFI-Kurse und den Musikgarten. Hier heißt es fix sein bei der Anmeldung: „Die sind schnell voll, sobald das Programm raus ist“, weiß Koordinatorin Petra Brennecke aus den letzten Jahren.

Aber neben Bewährtem gibt es auch einige Premieren. „Die Familienbildung lebt davon, dass wir uns etwas Neues einfallen lassen“, sagt Dr. Constanze von Wildenradt, die die beiden Familienbildungsstätten der Diakonie Altholstein in Neumünster und Bad Bramstedt leitet. Die Anregungen dazu kommen von Kursteilnehmern und Dozenten.
Zu den Neuheiten gehört der Matschkurs für Zweijährige, der im September startet. Gemeinsam mit ihren Eltern manschen, fühlen und formen sie Sand, Matsch, Rasierschaum und schärfen so ihre Sinne. „Viele Eltern möchten, dass ihr Kind das ausprobiert, wollen das aber nicht bei sich zu Hause machen“, hat Petra Brennecke festgestellt. In der Familienbildungsstätte können die Kleinsten jedoch mit allen Sinnen die Umwelt erfahren.

Die ganze Familie ist eingeladen zum Waldentdeckertag, nur eines von mehreren Angeboten, bei denen es die Ev. Familienbildungsstätte raus in die Natur treibt. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken. Wie schmeckt eigentlich Löwenzahn? Was krabbelt neben meinem Schuh? Kunstwerke entstehen im herbstlichen Wald und an einem Nachmittag erleben Kurssteilnehmer, wie die Kraft der Natur sie ruhig und gelassen den Alltag meistern lässt.

Die Kurse und Veranstaltungen mit Kindern können über das Bildungspaket bezuschusst werden. Entsprechende Anträge gibt es beim örtlichen Sozialamt. Mit dem neuen Feldenkrais-Kurs möchte die FBS auch auf ältere Teilnehmer zugehen, für die es bisher kein Angebot gab. „Wir stellen uns damit auf den demographischen Wandel ein“, so von Wildenradt, die für die nächsten Jahre weitere Veranstaltungen für aktive Senioren in Aussicht stellt.

Eine erste Änderung zum gedruckten Programm gibt es schon: Der Spielzeug-, Bücher- und Kleidermarkt findet am 27. Oktober statt, „Frauen, Kleider und Prosecco“ am Tag davor.

Anmeldungen sind ab sofort möglich: über das Internet (www.fbs-neumuenster.de), per E-Mail (familienbildungbb@diakonie-altholstein.de), per Anmeldeformular, Fax oder persönlich.