Bad Bramstedt An Nachwuchsmusikern mangelt es dem BT Orchester Bad Bramstedt (BTO) nicht und der Vereinsvorsitzende Dr. Malte Noack konnte beim Jahreskonzert in Kurhaustheater in diesem Jahr eine ganz besonders große Zahl von neuen Musikern ins Orchester aufnehmen: Neun verschiedene Register bekamen Zuwachs: Victoria (12, Horn) und Raphael Maric (12, Posaune), Hannah Reschke (12, Euphonium) und Florentina Nehls (13, Schlagzeug) haben die vierjährige musikalische Ausbildung im Verein absolviert und dürfen nun im BT Orchester unter der Leitung von Timo Hänf mitspielen. Dazu kommen noch fünf Musiker, die bereits ein Instrument beherrschen und jetzt die Bad Bramstedter verstärken: Liam Zabel (15, Fagott), Hanno Hübner (15, Klarinette) und seine Mutter Christina Hübner (41, Trompete), Heiko Hoffmann (35, Alt-Saxofon) und Marie-Anne Foerster (54, Tuba).
Vor einem Jahr hat sich die Tubistin dem BTO angeschlossen. Sie spielt außerdem im Blasorchester Kaltenkirchen und kam über ihren Sohn, der dort Musik macht, zur Tuba. "Das Orchester brauchte Tubisten, dann habe ich angefangen, das zu lernen", berichtet Marie-Anne Foerster. Beim Unterricht lernte sie dann den BTO-Tubisten Matthias Lampe kennen, fand so den Weg nach Bad Bramstedt und spielt nun in beiden Orchestern.
Florentina, Victoria, Raphael, Hannah und Liam durften gleich zu Beginn des Jahreskonzertes mit der "Wilden Musik", das sind die Ausbildungsgruppen und die jungen Musiker bis 18 Jahre, ihr Können zeigen und dominierten den ersten Teil des Konzertes. Simon Lauschbach, Magdalena Schwalgin und Felina Ahrens in Vertretung für Luca Köhncke dirigierten die Gruppe, die nicht nur ihre Instrumente sondern auch ihre Stimmen erklingen ließen.
Danach füllten dann samt der neu aufgenommenen Mitglieder 70 Musiker die Bühne. Im Mittelpunkt stand das 17-minütige "How to Train your Dragon", die Filmmusik zu "Drachenzähmen leicht gemacht", die die etwa 300 Besucher mit tosendem Applaus belohnten. Auch am Ende des zweiten Teils mit bekannten Titeln von Abba, Coldplay und Grönemeyer wollte das Publikum die Musiker gar nicht gehen lassen.
Übrigens: In den Ausbildungsgruppen für Kinder ab der dritten Klasse, die im kommenden Jahr starten, sind noch Plätze frei. Nähere Infos können per E-Mail an ausbildung@btorchester.de eingeholt werden.