Bad Bramstedt (em) Karin Heppner (Christel Krayenborg) reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma (Johanne Krayenborg) und Lotte (Sandra Rüter) aktiv werden.
Unter dem Motto: „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Fleisch-und Wursttheken auf. Um die Nachhaltigkeit ihres Protestes zu verstärken, verkünden sie allerdings auch in ihren eigenen Familien, dass von nun an lediglich vegetarisches auf den Tisch kommt. Insbesondere die Begeisterung von Karins Ehemann Norbert (Folkers Krayenborg), Sohn Mirco (Lukas Wrage) und Opa Erwin (Karl-Heinz Kellich) hält sich in Grenzen.
Aber auch dem örtlichen Metzger Hannes (Harald Butenschön) passt die Aktion gar nicht. Selmas etwas naiver Gatte Georg (Jens Lienau) ist dagegen eher um seinen Hasen besorgt und die von Norbert zu Hilfe gerufene Paarberaterin Frau Amaryl (Tanja Butenschön) blickt bei der ganzen Verwirrung auch nicht mehr durch. Souffleuse ist Karin Langmaack, für die Maske ist Yvonne Kellich zuständig, die Technik ist Aufgabe von Wolfgang Barth.
Montag | 27. Februar | 19.30 Uhr
Bad Bramstedt - Kurhaustheater
Abendkasse:
Tickets reg. 9 Euro, ermäßigt mit Gästekarte oder Klinikausw. 8 Euro
(Abendkasse ab 18.30 geöffnet)
Vorverkauf: Tourismusbüro Bad Bramstedt, Bleeck 17 - 19,
(Karten im Vvk. zzgl. 10% Geb.)
Foto: Folkers Krayenborg, Christel Krayenborg, Lukas Wrage