Bad Bramstedt – Am Sonnabend trafen sich im „Kaisersaal“ in Bad Bramstedt rund 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederkreisparteitag. Auf dem vierstündigen Programm standen die Neuwahl des Kreisvorstandes, die Antragsberatung und die Neuordnung der Beiträge.
Als CDU-Kreisvorsitzender wurde der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit 99% der Stimmen zum dritten Mal in das Amt gewählt. In seinem Bericht stellte Ole Plambeck aus aktuellem Anlass den Einsatz der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein als Mitglied des Haushaltsausschusses für die A20 in den Vordergrund. „Die A20 wird die Hauptschlagader des Kreises Segeberg sein und ist für die CDU unverhandelbar, umso dankbarer sind wir für den Einsatz von Melanie Bernstein und der CDU-Landesgruppe für die Finanzierung A20“, stellte Plambeck klar. In seinen Bericht ging Plambeck zudem auf die aus Sicht der CDU Segeberg erfolgreiche Bundestagswahl ein und auch auf die erfolgreichen Veranstaltungen, wie der Kita-Kongress mit der Sozialministerin in Henstedt-Ulzburg, der CDU-Info-Abend zur Kita-Reform in Kattendorf, die Neumitgliedertreffen in Hartenholm und Boostedt, der Kreisparteitag mit Thorsten Frei in Bad Segeberg, die Veranstaltungsreihe zum Tag zur Anerkennung der Lebensleistung von älteren Menschen und die großen Ehrungen im Jubiläumsjahr „80 Jahre CDU“ in Boostedt, mit 25 zu Ehrenden Mitglieder mit 50, 55, 60 und 65 Jahre CDU-Mitgliedschaft.
In den kommenden Monaten wird sich der CDU-Kreisverband Segeberg der Vorbereitung der Landtagswahl 2027 widmen und die Mitglieder bei der Erstellung des Wahlprogramms frühzeitig einbinden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gewinnung neuer Mitglieder. Der CDU-Kreisverband Segeberg hat aktuell 1.663 Mitglieder in 45 Ortsverbänden. Besonders wurde der CDU-Ortsverband Boostedt gelobt mit kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen.
Bei den weiteren Wahlen zum Kreisvorstand wurde als stellvertretende Kreisvorsitzende Melanie Bernstein mit dem besten Abstimmungsergebnis in dieser Position bestätigt. Die Bundespolitikerin aus Bornhöved leitete zudem souverän durch den Kreisparteitag. Ebenfalls als Stellvertreter wiedergewählt wurden mit eindeutiger Mehrheit die Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Sönke Siebke, die Senioren Union Kreisvorsitzende Ursula Michalak und Kattendorfs CDU-Ortsvorsitzende Melanie Haak.
Der Amtsvorsteher aus Boostedt-Rickling und CDU-Ortsvorsitzender aus Groß Kummerfeld Jörg Wrage bleibt mit achtundneunzigprozentiger Zustimmung Schatzmeister. Kaltenkirchens CDU-Ortsvorsitzender Simon Sambold ist sein neuer Stellvertreter.
Als Mitgliederbeauftragter verstärkt zukünftig Patrick Seidel aus Norderstedt den CDU-Kreisvorstand.
Neu in das Führungsteam der Kreis-CDU wurde Nils Rypina aus Norderstedt zum Schriftführer gewählt.
Zu Beisitzern wurden Constanze Rode (Ortsvorsitzende CDU Leezen und Kreistagsabgeordnete), Sönke Ehlers (Ortsvorsitzender CDU Bornhöved), Viktoria Gloyer (Ortsvorsitzende CDU Stuvenborn), Margitta Neumann (Ortsvorsitzende CDU Henstedt-Ulzburg), Joannis Stasinopoulos (Bürgermeister von Lentföhrden), Merle Lauff (CDU- Fraktionsvorsitzende Bad Bramstedt), Sönke Gatermann (CDU-Gemeindevertreter Nahe), Ruth Weidler (CDU-Stadtvertreterin in Norderstedt) und Alexander Storjohann aus Seth gewählt.
In seinem Grußwort dankte Mark Helfrich, CDU-Bundestagsabgeordneter für Steinburg, Dithmarschen-Süd und Bad Bramstedt seiner Bundestagskollegin Melanie Bernstein für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Auch der CDU-Landesgruppenvorsitzende der Schleswig-Holsteinischen CDU-Bundestagsabgeordneten hob den erfolgreichen Einsatz für die A20 in der Heimatregion hervor. Helfrich berichtete über den Einsatz seiner Kollegin im Koalitionsausschuss vom 8. Oktober für die Umsetzung aller baureifen sowie planfestgestellten Baumaßnahmen. Der A20-Abschnitt im Kreis Segeberg fällt darunter.
Der neu gewählte CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Till Wenzel stellte sich und die kommenden Aufgaben im Kreis vor und sagte zu, den Sparkurs mit seiner Fraktion fortsetzen zu wollen und die Finanzbeziehung zwischen dem Kreis und den Kommunen genau im Blick zu haben. Gemeinsam ehrten Till Wenzel und Ole Plambeck den stellv. Landrat Torsten Kowitz für seinen 5-jährigen Einsatz als Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion mit einer Ehrenurkunde.
Im Rahmen der Antragsberatung wurden mehrere unterschiedliche Themen, die durch Ortsverbände, Mitglieder und Vereinigungen eingebracht worden sind, diskutiert und abgestimmt.
Die Kommunalpolitische Vereinigung erhielt einhundert Prozent Zustimmung zu ihren Anträgen für eine bessere finanzielle Ausstattung der Gemeinden durch Bund und Land sowie faire Aufwandsentschädigungen für das politische Ehrenamt.
Zustimmung erhielt auch CDU-Urgestein Claus Bornhöft aus Bad Bramstedt für seinen Antrag zur Erhaltung der plattdeutschen Sprache. So soll der Plattdeutsch-Unterricht fester Bestandteil an Grundschulen sein.
Der Antrag vom Kreistagsabgeordneten Torsten Kowitz für eine grundlegende Rentenreform wird durch den Kreisvorstand mit Zustimmung des Antragstellers und mit Berücksichtigung der Vorschläge aus der Mitgliederversammlung nachbearbeitet.
Alexander Storjohann aus Seth forderte das Verbot des Erwerbs von Teleskopschlagstöcken und erhielt eine mehrheitliche Zustimmung.
CDU-Kreisparteitag setzt mit einem Antrag klares Zeichen gegen Antisemitismus:
Patrick Seidel, Thorsten Borchers und Christian Mann aus Norderstedt erhielten große Zustimmung für einen jährlichen Aktionstag, um das jüdische Leben und die Kultur in unserem Land für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen und den Austausch zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Menschen zu fördern. Der Aktionstag soll in Zusammenarbeit mit der Initiative „Meet a Jew“ gestaltet werden.
„Angesichts der zunehmenden antisemitischen Äußerungen und Angriffe auf jüdische Menschen liegt es uns besonders am Herzen, einen Raum für Begegnungen zwischen jungen Menschen und jüdischen Personen zu schaffen. Ein respektvoller und interessierter Austausch ist essenziell für das friedliche Zusammenleben“, begründete Patrick Seidel den Antrag.
Die Kreis-CDU wählte zudem ihre Delegierten für den Landesparteitag und den Landesausschuss. Bei der CDU sind auf Kreisebene alle Mitglieder stimmberechtigt.
Foto: Der CDU-Kreisvorstand (vorn v.l.n.r.): Melanie Bernstein MdB, Constanze Rode, Merle Lauff, Katja Rathje-Hoffmann MdL, Ursula Michalak, Ole Plambeck MdL und Patrick Seidel. – (2. Reihe v.l.n.r.) Melanie Haak, Viktoria Gloyer und Margitta Neumann. - (Letzte Reihe v.l.n.r.) Alexander Storjohann, Sönke Gatermann, Nils Rypina, Jörg Wrage, Sönke Siebke MdL und Simon Sambold.
Nicht auf dem Bild: Sönke Ehlers, Joannis Stasinopoulos und Ruth Weidler