Bad Bramstedt (em) In nicht allzu ferner Zukunft, im Jahr 2072, starten Käpt'n Kork und seine Crew im Auftrag der zur Weltmetropole gewachsenen Stadt Bad Bramstedt zu einer abenteuerlichen Weltraummission, die jedoch unerwartet völlig anders verläuft als geplant.
Während die ehrgeizige TV Moderatorin Jee Bee in ihrer Sendung „Die moderne Frau“ über das Schicksal der daheim gelassenen Frauen berichtet, die sich die Abwesenheit ihrer Männer mit allerhand Zeitvertreib versüßen, kämpfen die tapferen Raumfahrer nach einem Absturz auf den bis dato unbekannten Planeten „Muggl“ mit sprichwörtlich außerirdischen Schwierigkeiten.
Ein schrottreifes Raumschiff und seltsame Wesen, wie Muggls, Noknoks und schwärmende Blumen wären ja schon Probleme genug, doch als die Crew auch noch den Zorn von „Jabba“, dem einfältigen Herrscher von Planet Muggl, auf sich zieht, scheint ihr Schicksal endgültig besiegelt und eine Rückkehr zur Erde in galaktische Ferne gerückt. Wie die Geschichte am Ende ausgeht und ob Käptn Kork und seine Mannschaft ihr Schiff wieder flott kriegen wird, ist zu sehen am 17. und 18. November, jeweils 15 Uhr, im Kurhaustheater Bad Bramstedt in einem Musical, das so noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Karten für die beliebten Theateraufführungen der Musik- und Tanzschule Bad Bramstedt unter der musikalischen Leitung der Musikpädagogin Aggi Ahrens und des Regisseurs und Choreografen Stephan Ziwich mit rund 45 Darstellern zwischen 6 und 20 Jahren, gibt es im Tourismusbüro Bad Bramstedt und Reha-Shop im Klinikum oder an der Abendkasse im Kurhaustheater.