Bad Bramstedt (em) Mit der Komödie „Rommé to drütt“ gastiert die Itzehoer Speeldeel am Montag, 23. April, um 19.30 Uhr in der Kurklinik in Bad Bramstedt. Karten gibt es im Tourismusbüro, Telefon: 0 41 92 - 506 27 und im Sanitätshaus im Klinikum Bad Bramstedt, Telefon: 0 41 92 - 90 25 50, Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr und an der Abendkasse.

Die Autorin
Geboren wurde sie in Müllheim / Baden. Seit dem 4. Lebensjahr allerdings wohnhaft in Husum / Nordfriesland. Die Eltern waren auch keine Plattdeutschen, alles in allem also die besten Voraussetzungen, um später mal ein niederdeutsches Stück im Ohnsorg-Theater zur Aufführung zu bringen. Aber das kam später. Die Leidenschaft fürs Theater ließ sie nie los, hochdeutsche Theaterbühnen waren in Husum allerdings kaum vorhanden. So startete sie bei der Niederdeutschen Bühne Husum und lernte dafür Plattdeutsch. In dieser Zeit begann sie Theaterstücke zu schreiben, nahm an Workshops teil, wurde Gründungsmitglied und war lange Zeit Vorstandsmitglied im „Verdener Arbeitskreis Niederdeutscher Theaterautoren e.V.“ Seit Ende Mai 2009 ist sie auch Öffentlichkeitsreferentin im Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein e.V.. Verbindungen zur Itzehoer Speeldeel hat sie seit 1996, in diesem Jahr wurde hier ihr „Hexensommer“ aufgeführt. Im Jahr darauf inszenierte sie dann hier mit großem Erfolg die Komödie „Allens oder nix“.

Das Stück
Langweilig ist das Leben der Rentnerinnen Herta, Lisa und Agnes. Außer ihren Krankheiten und dem rituellen Rommé-Spiel in Hertas Wohnung gibt es nichts Interessantes mehr in ihrem Tagesablauf. Wenn da nicht plötzlich die Idee aufkäme, die Bank gegenüber auszurauben, um die schlechten Bedingungen im städtischen Altersheim zu verbessern. Akribisch bereiten die drei Damen sich auf den Überfall vor und versuchen alles, um ihr neues Treiben vor Enkelin Kerstin geheim zu halten. Die jedoch riecht Lunte und versucht mit Hilfe ihres Freundes, die alten Damen von ihrem Vorhaben abzubringen. Und der zeigt plötzlich ganz besonderes Interesse an den Damen und an der Beute

Das Ensemble
Inszenierung: Regina Mehlmann
Bühnenbild: Thomas Horstmann

Es spielen:
Herta - Ilse Kunert
Lisa Karstens - Karin Dziwisch
Agnes Bargen - Renate Wiederkrantz
Kerstin Lohmann - Meike Wersig
Norbert Staller - Frank Wersig

Souffleuse: Regina Mehlmann

Technik: Technik: Udo Benn, Heiko Buschow, Siegfried Degen, Ralf Fehrs, Jens Gosch, Frank Labusch, Frank Kordt