Bad Bramstedt (lm/ab) Ob in der Gruppe, mit einer Begleitperson oder alleine für ein positives Urlaubserlebnis ist gute Planung das A und O! Insbesondere chronisch kranke Menschen und Senioren sollten im Vorwege einige wichtige Dinge beachten.

Unabhängig vom Reiseziel ist es ratsam, etwa sechs Wochen vor Reiseantritt den Hausarzt aufzusuchen. Hier sollte der Impfschutz überprüft und eventuell aufgefrischt werden und bei Reisen in Länder mit Zeitverschiebung mit dem Arzt die dementsprechende Medikamenteneinnahme geklärt werden. Der Hausarzt sorgt auch für die ausreichende Bestückung der Reiseapotheke. Er weiß, wie viele Medikamente benötigt und mitgeführt werden dürfen oder ob ein Attest dafür nötig ist. Neben Reisepass und Ausweis sollte sicherheitshalber der aktuelle Arztbericht mit den neuesten Untersuchungsergebnissen, optimalerweise in der jeweiligen Landessprache oder auf englisch, mitgeführt werden. Im Notfall hat dann der Arzt vor Ort alle nötigen Informationen zur Verfügung.

Bei Flugreisen ist es empfehlenswert, sich etwa eine Woche vor Reiseantritt bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, wie benötigte Medikamente im Handgepäck transportiert werden dürfen und wie mit medizinischen Hilfsmitteln, etwa Gehilfen, verfahren wird. Teilweise stellen die Fluggesellschaften an den Flughäfen Rollstühle zur Verfügung. Bequem Verreisen Um einen entspannten Urlaub verbringen zu können, sollte auch die Frage der passenden Anreise geklärt werden. Bei vielen Pauschalreisen, die speziell auf Senioren zugeschnitten sind, ist ein Abhol- und Bringservice inklusive. Oft steht eine Reisebegleitung helfend zur Verfügung und es wird entsprechender Komfort geboten. Sicherheit und Organisation stehen dabei sowohl für die Reisenden als auch für die Reiseveranstalter von Seniorenreisen an erster Stelle. Das bedeutet, dass die Unterkünfte und Wege barrierefrei und auf die speziellen Bedürfnisse der Älteren abgestimmt sein sollten. Die Pausen sollten zudem länger und das Programm nicht zu straff eingeplant werden. Die Anwesenheit eines Arztes erhöht das Gefühl von Sicherheit auf der Reise.