Bad Bramstedt (lm/sv) Hohes Engagement von Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen weiteren Akteuren wird erneut gewürdigt! Nach der Erstzertifizierung 2013 kann die Grundschule Am Bahnhof das Siegel „Gesunde Schule“ seit dem 14. Juni weitere drei Jahre tragen. Am 23. Juni wurde darum an der Grundschule ein „Tag der Gesundheit“ veranstaltet. Auf die Schüler wartete ein bunt gemischtes Programm aus 24 Stationen und Informationsständen, jede Klasse trug aber auch einen Teil zu dem Tag bei. Für die Lehrkräfte gab es im Anschluss einen Vortrag zu Burnout und Gesundheitsvorsorge im Lehrerberuf von Referentin Wibke Kiunke, Oberärztin an der Schön Klinik Bad Bramstedt.

Pünktlich um 9 Uhr begrüßete Volker Brüchmann, seit 1989 Rektor der Grundschule Am Bahnhof, alle Anwesenden auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Der Schulchor, begleitet von Volker Brüchmann am Keyboard, trug sein erstes Lied vor. Unterstützt von Kerstin Golz, Sonderpädagogin vom Förderzentrum Bramau-Schule, am Saxophon, sangen die Mädchen und Jungen „Theo, Theo, der Fitness-Song“. Anschließend erhielten auch Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bad Segebergs Schulrat Volker Struve das Wort. Weiter ging es mit einer Aufführung der 3. und 4. Klassen, die extra für diesen Tag einen Tanz zu dem Song „Call Me Maybe“ einstudiert hatten.

Mehr Gesundheit!
„Die Grundschule Am Bahnhof hat in den vergangenen Jahren die Gesundheitförderung als festen Bestandteil in ihr Schulproramm integriert“, so Siri Hirsch von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. zu der Zertifizierung. „Durch verschiedene Handlungsfelder leistet sie aktiv einen wichtigen Beitrag für mehr Gesundheit aller an der Schule beteiligten. Sie ermöglicht ihren Schülern ein bewegungs- und körperfreundliches Lernen und bietet unterschiedliche Programme und Aktionen zu Themen wie Stress- und Konfliktbewältigung, Gewalt- und Suchtprävention durch zum Beispiel Streitschlichter und ein Erziehungshilfekonzept an. Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung nimmt mit dem germeinsammen Frühstück in der Klasse einen besonderen Stellenwert ein. Bei unserem Besuch haben wir die Schule nicht nur als Lernort, sondern als einen Ort zum Leben mit einem Wohlfühlklima erlebt.“ Mit diesen Worten überreichte sie Volker Brüchmann das neue Schild, auf dem sich noch Platz für weitere Zertifizierungen befindet und welches von Annegret Mißfeldt und Volker Struve in Teamarbeit unter das bereits bestehende Schild angebracht wurde.

Gemeinsam zur „Gesunden Schule“
Auch die Schüler hatten sich Gedanken dazu gemacht, warum sie eine gesunde Schule sind. Alle Klassen haben jeweils ein Plakat dazu gestaltet, welches nun eine Pinnwand schmückt. Nach einem weiteren Lied des Schulchors konnten die Schüler dann ihren Rundgang zu den verschiedenen Stationen aufgeteilt in und um die Räumlichkeiten der Schule starten. Von kostenlosen Seh- und Hörtests über Geschicklichkeits- und Sinnesparcours, Trommelworkshop, Zahnfeestation, Entspannungsübungen bis hin zu Wassertreten, die Herstellung eines Duftsäckchens und natürlich als große Station die Zubereitung eines gesunden Pausenbrotes und leckeren, gesunden Getränken gab es einiges zu sehen, lernen und erleben. Besonders beeinduckend war wohl auch die Anwesenheit des Karateweltmeisters Maximilian Baden an der Schule aktiv-Station.

„Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Glück.“
„Unser Ziel ist, dass alle Beteiligten einen achtsamen Umgang miteinander und sich selbst gegenüber pflegen und mit einer positiven Grundeinstellung zur Schule und möglichst günstigen Arbeitsbedingungen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen“, so Schulleiter Volker Brüchmann. „Ganz herzlich möchte ich mich zum einen bei unseren 17 Kooperationspartnern bedanken, die bei meiner Anfrage sofort Bereit waren, mit zumachen und zum anderen bei den Eltern unserer Schüler, die so toll und tatkräftig mitgeholfen haben, das der Tag heute etwas besonderes wird.“

Die Grundschule Am Bahnhof wird zur Zeit von 196 Schülerinnen und Schülern besucht, die in neun Klassen unterrichtet werden. In Schleswig-Holstein haben bisher 18 Schulen das Zertifikat „Gesunde Schule“ erhalten. Neun Schulen sind bereits rezertifiziert worden.