Bad Bramstedt (em) Anerkennung für ihre Behandlungsqualität bekam die Schön Klinik Bad Bramstedt. Die psychosomatische Fachklinik zählt laut der neuen „FOCUS Gesundheit Klinikliste 2016“ erneut zu den besten Kliniken in Deutschland für die Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Zwangsstörungen.

Dies hat ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Magazins ermittelt. Insgesamt sind acht Standorte der Schön Klinik in der Klinikliste vertreten. „Patienten mit Depressionen und Angststörungen liegen uns sehr am Herzen, unter anderem weil es sich leider weiterhin um stigmatisierte Krankheiten handelt und dies eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen bedeutet“, sagt Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt.

Auch in der Behandlung von Zwangserkrankungen gehört die Klinik zu den Spitzenreitern: „Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen mit starken Beeinträchtigungen in den verschiedensten Lebensbereichen“, erklärt Chefarzt Dr. Bernhard Osen. Insbesondere der hohe Spezialisierungsgrad im Therapieangebot zeichnet die Schön Klinik Bad Bramstedt aus: Als größte psychosomatische Fachklinik für die psychosomatische Akut- und Rehabilitationsbehandlung kann sie Therapiekonzepte mit hohem Differenzierungsgrad entwickeln und etablieren.

Dr. Langs und Dr. Osen: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem inzwischen weiter intensivierten Behandlungskonzept erneut Ärzte, Therapeuten und Patienten überzeugen konnten.“ Auch die interne Qualitätssicherung dokumentiert eine hohe Zufriedenheit: 94 Prozent der Patienten würden die Schön Klinik Bad Bramstedt weiterempfehlen, wie eine Befragung aller Patienten des Jahres 2015 zeigt. Kriterien der FOCUS-Klinikliste Im Jahr 2011 startete das Magazin FOCUS den großen und umfassenden Klinikvergleich für Deutschlands Krankenhäuser. Für die Liste werden unter anderem niedergelassene Ärzte befragt und eine Vielzahl von Daten zur Behandlungsqualität ausgewertet.

Neben Fallzahlen, Komplikationsquoten und technischer Ausstattung fließen auch die Anzahl betreuender Ärzte, die Qualifikation des medizinischen und pflegerischen Personals, Hygienestandards sowie die Patientenzufriedenheit in die Bewertung ein. Über die Schön Klinik Bad Bramstedt Die psychosomatische Klinik im Norden von Hamburg ist mit rund 470 Betten und 3.300 Patienten im Jahr die größte psychosomatische Fachklinik Deutschlands für die Akut- und Rehabehandlung.

Die Größe ermöglicht einen hohen und in der Psychosomatik bislang einzigartigen Spezialisierungsgrad im Therapieangebot: Die Stationen sind nach Schwerpunkten organisiert und werden von multiprofessionellen Teams betreut. Das Therapiekonzept ist integrativ-verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Zu den Behandlungsschwerpunkten zählen Angststörungen, Zwangserkrankungen, Essstörungen, Burnout, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie somatoforme und Schmerzstörungen.

Über das Psychosomatische Versorgungsnetz Nord (PVNN) Mit insgesamt mehr als 700 Behandlungsplätzen hält die Schön Klinik in Norddeutschland ein einmaliges Angebot im Bereich der psychosomatischen und psychiatrischen Versorgung vor: Die Schön Klinik Bad Bramstedt, die Schön Klinik Hamburg Eilbek, die Schön Klinik Tagesklinik Hamburg und die Hochschulambulanz des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bilden ein Verbundnetz, das therapeutische Angebote auf allen Versorgungsstufen der Psychosomatik und Psychiatrie bereithält von der ambulanten über die teilstationäre bis zur stationären Behandlung, von akut bis Rehabilitation. Dabei kooperiert die Schön Klinik auch mit dem Stiftungslehrstuhl für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKE.

Über die SCHÖN KLINIK Die Schön Klinik ist eine Klinikgruppe in privater Trägerschaft (Familie Schön) mit den Schwerpunkten Orthopädie, Neurologie, Psychosomatik, Chirurgie und Innere Medizin. An 17 Standorten in Bayern, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg behandeln 9.200 Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten jährlich rd. 100.000 Patienten aller Kassen.