Bad Bramstedt/Wiemersdorf (rj) Kochbuch ist nicht gleich Kochbuch. Es gibt welche, die unterscheiden sich allein durch die Zusammenstellung der Rezepte, andere glänzen mit prächtigen Fotos. Nun gibt es eines, das die Küche des Holsteiner Auenlandes mit den Geschichten und Landschaftsansichten verbindet.

Mit dem Holsteiner Auenland Kochbuch (Edition Limosa, ISBN 978-3-86037- 477-1, 21,90 Euro) lädt Autorin Andrea Oppermann aus Wiemersdorf den Leser zu einem kulinarischen Streifzug durch die Region ein. Dabei erhalten Kochanfänger wie „Profis“ nicht nur einfach Rezepte. Hinter jedem verbergen sich persönliche Geschichten und Traditionen. Um an individuelle Spezialitäten des Auenlandes zu gelangen, ging die Autorin auf Recherche, traf alte Bekannte oder knüpfte neue Kontakte. Neben den Rezepten sind es die Geschichten, die das Buch zu etwas Besonderem machen. Sie reichen vom Gedicht über Sachtexte und Kuriositäten bis hin zum Märchen.

„Die Beiträge sollen den Leser neugierig machen, zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anregen“, so Oppermann. Abgerundet wird das 208 Seiten starke Buch durch über 300 Bilder, die zeigen, wie die Menschen mit ihren besonderen Geschichten hier leben. Der Reiz der Region lässt sich zwar nur andeuten, aber diese Andeutung ist wie der Duft, der aus der Küche in die gute Stube zieht.