Bad Bramstedt (lm/kv) Sommerurlaub schon geplant? Auch im Alter oder mit Handicap ist ein entspannter Urlaub möglich. Um diesen genießen zu können, bedarf es vorab eben nur einer guten Planung, bei der ein paar Punkte wie beispielsweise Barrierefreiheit in der Unterkunft oder ein Urlaubsprogramm, welches die eigenen Bedürfnisse berücksichtigt, beachtet werden sollten.
Dazu gehört auf jeden Fall ein Besuch beim Hausarzt, etwa sechs Wochen vor Reiseantritt. Er weiß, was in die Reiseapotheke gehört, wie viele und welche Medikamente mitgeführt werden dürfen oder ob ein Attest nötig ist. Außerem berät er zur entsprechenden Medikamenteneinnahme, wenn es in ein Land mit Zeitverschiebung geht. Auch der Impfschutz sollte, unabhängig vom Reiseziel, kontrolliert und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Es wird empfohlen, neben Reisepass und Ausweis einen aktuellen Arztbericht mit den neuesten Untersuchungsergebnissen bei sich zu führen, optimalerweise in der jeweiligen Landessprache oder auf Englisch, damit im Notfall der Arzt vor Ort alle nötigen Informationen hat. Da aufgrund der aktuellen Sicherheitslage die Kontrollen an den Flughäfen verstärkt wurden, sollten, wenn es mit dem Flugzeug in den Urlaub geht, in jedem Falle auch hier rechtzeitig Vorkehrungen getroffen werden. Wie dürfen benötigte Medikamente im Handgepäck transportiert werden? Wie wird mit medizinischen Hilfsmitteln, z. B. Gehilfen, verfahren? Auskunft geben hier die jeweiligen Fluggesellschaften, die häufig auch Rollstühle am Flughafen zur Verfügung stellen.
Kein Stress!
Viele Reiseveranstalter bieten speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnittene Pauschalreisen an. Hier ist in der Regel ein Abhol- und Bringservice inklusive, wobei häufig auch eine Reisebegleitung für entsprechenden Komfort sorgt. Ist das nicht der Fall, sollte die An- und Abreise bei der Reiseplanung mitberücksichtigt werden, damit der Urlaub schon entspannt beginnen kann.