Bad Bramstedt (em) Zum Abschluss der Saison wollen es die Macher beim MSC Brokstedt am 23. September noch einmal richtig krachen lassen.

„Leider hat es mit dem Bundesliga-Finale nicht geklappt. Unseren Fans möchten wir aber auch in unserem dritten Rennen in diesem Jahr ehrlichen Bahnsport bieten.“ Für Michael Schubert, Pressesprecher der „Wikinger“, steht außer Frage, dass die Fans auch zum letzten großen Event auf dem Holsteinring auf ihre Kosten kommen werden. Dabei hatten die schleswig-holsteinischen Stahlschuhartisten bis zuletzt gehofft, doch noch das Bundesliga-Finale auf dem heimischen Parcours ausrichten zu können. Da die Konkurrenz aus Mecklenburg-Vorpommern allerdings das letzte eigene Match beim AC Landshut verloren hat, bleibt für den MSC Brokstedt nur der immerhin achtbare dritte Rang in der Speedway-Eliteliga.

„Wir möchten zum Ende dieses turbulenten Rennjahres noch einmal eine interessante Veranstaltung präsentieren“, so Schubert, der zusammen mit seinen Vereinskollegen den Blick nach vorn richtet. Der Traditionsverein verzeichnete in den letzten Jahren ein steigendes Zuschauerinteresse. Beim MSC wird nun natürlich auch auf eine entsprechende Kulisse am 23. September gehofft. So stehen die Verantwortlichen in Verhandlungen mit namhaften Stars der Szene. Natürlich sollen den Fans allerdings auch die clubeigenen Akteure präsentiert werden. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet den Renntag auf dem Holsteinring ab. Das Rahmenprogramm sowie das Training beginnt um 10 Uhr, das Hauptrennen um 14 Uhr. Das Parken rund um den Holsteinring ist wie immer frei.