Bad Bramstedt. Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind die vielen Angebote, Vereine und Hilfen, die den Alltag bereichern und das Zusammenleben erleichtern. Doch gerade für Neubürgerinnen und Neubürger oder bei Veränderungen im Leben ist es oft nicht leicht, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Hier setzt ein Projekt an, das in Bad Bramstedt über längere Zeit mit viel Abstimmung und Sorgfalt entwickelt wurde: die neue Broschüre „Stadt.Ein.Blick.“. Sie ersetzt den früheren Familienwegweiser sowie den Wegweiser für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und fasst alle relevanten Informationen erstmals in einem Heft zusammen – kompakt, übersichtlich und praxisnah.
Die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine verlässliche, leicht zugängliche Informationsquelle wünschten. Für die Umsetzung hat die Bildungsvernetzerin der Stadt, Janine Schrick, die verschiedenen Themen und Interessen gebündelt und gemeinsam mit vielen Beteiligten strukturiert. „Es ging uns darum, eine verlässliche Grundlage zu schaffen, die den Weg zu Angeboten und Unterstützung deutlich leichter macht“, erklärt Schrick.
Die Broschüre gibt Antworten auf Fragen wie:
- Welche Betreuungs- und Freizeitangebote gibt es?
- Welche Vereine bereichern das Leben in unserer Stadt?
- Wo finde ich Unterstützung in schwierigen Lebenslagen?
„Stadt.Ein.Blick.“ richtet sich an alle Generationen und ist besonders hilfreich für alle, die neu in Bad Bramstedt und dem Umland ankommen oder sich in veränderten Lebenssituationen orientieren müssen.
Die Printversion wird in Kürze im Rathaus, beim Amt-Land und in zahlreichen weiteren Einrichtungen ausliegen, die auch in der Broschüre selbst genannt sind. Ergänzt wird das Angebot durch eine Online-Version, die auf der Website der Stadt eingebunden ist. Ein QR-Code, der auf gedruckten Werbematerialen kommuniziert wird, führt direkt dorthin und macht die Inhalte auch unterwegs leicht zugänglich.
Mit „Stadt.Ein.Blick.“ möchte Bad Bramstedt allen Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche Orientierungshilfe an die Hand geben – klar strukturiert, einfach nutzbar und immer mit dem Ziel, das Leben in unserer Stadt ein Stück leichter zu machen.