Bad Bramstedt (em) Die Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein lädt am Sonnabend, 10. September, ab 11 Uhr im Schloss Bad Bramstedt zur Informationsveranstaltung „Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden“ ein.
Die Symptome der Krankheit, die Umweltkrankheit genannt wird, sind vielfältig. Betroffene fühlen sich krank, müde und kraftlos. Oft werden Betroffene von Arzt zu Arzt geschickt und mit gängigen Laborauswertungen sind keine Ursachen zu finden. In mehreren Vorträgen werden auf der Informationsveranstaltung verschiedene Krankheitsursachen und Beschwerden in einen Zusammenhang gestellt. Die Referate sind nicht ausschließlich auf Umwelterkrankte zugeschnitten, sondern behandeln die Gesunderhaltung ganz allgemein. Frau Prof. Dr. rer. nat.Lygia Therese Budnik spricht über „Expositionsabhängige, nicht übertragbare Krankheiten“.
Dr. Eckhard Schnackenberg vom Institut für Pharmakogenetik und genetische Disposition, Peine, spricht zum Thema „Wenn Medikamente krank machen - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen können genetische Ursachen haben“. Dr. Claus- Hermann Bückendorf, aus Kiel referiert zum Thema „Der Darm als zentrales Entzündungs- und Regulationsorgan“. Außerdem erklärt Janet Blöcker, Diätassistentin, „Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und falsche Ernährung - Möglichkeiten und Grenzen der Ernährungstherapie“.
Eintritt: 9 Euro.
Im Eintrittspreis sind Imbiss und Getränke enthalten.
Um Anmeldung bis zum 8. September wird unter Telefon 0 41 92 - 819 844 0 AB, Elke Schade Telelefon 0 41 92 - 860 oder shum@umweltkranke.de gebeten.