Bad Bramstedt (em) In einer Kooperationsveranstaltung des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg, der Volkshochschule, der Gleichstellungsbeauftragten und des Seniorenbeirates der Stadt Bad Bramstedt geht es am Donnerstag, 10. März ab 19 Uhr um folgende Fragen: Was bedeutet es zum Beispiel einen kranken, eventuell demenzkranken Familienangehörigen neben der beruflichen Tätigkeit und schulpflichtigen Kindern zu betreuen?

Welche bereichernden Erfahrungen kann die Pflege eines Angehörigen bringen? Was können Angehörige tun, um Belastungen zu mindern? Welche Gedanken sollten wir uns vor der Übernahme der Pflege eines Angehörigen machen? Und auf wessen Schultern liegt die Hauptpflegelast in unserer Gesellschaft? Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es? Referentin ist Dr. Dagmar Boxhammer vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg. Neben Informationen und Anregungen gibt es anschließend Zeit für Fragen und Gespräche.

Die kostenfreie Veranstaltung findet im Saal des Schlosses in Bad Bramstedt, Bleeck 16, statt. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung bei der VHS Bad Bramstedt unter der Tel.-Nr. 04192/7109 oder per Mail: vhs-badbramstedt@web.de ist erwünscht. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.