Bad Bramstedt (lm/rl) Endlich werden die Tage länger, es wird wärmer und heller. Für viele ein guter Grund, endlich wieder etwas gegen die müden Knochen zu tun. Am liebsten an der frischen Luft. Das ist sehr empfehlenswert, stärkt Bewegung an der frischen Luft doch das Imunsystem und vertreibt, ganz neben bei, auch die Frühjahrsmüdigkeit, die viele in der Zeit von März bis April plagt.

Radfahren, schwimmen und joggen sind beliebte Freiluftsportarten. Wer jedoch Probleme mit den Knie- und Hüftgelenken hat, sollte auf das Joggen verzichten und lieber auf dem Fahrrad die Landschaft erkunden. Auch schwimmen wird hier empfohlen, da das Wasser einen Großteil des eigenen Körpergewichtes trägt und somit die Gelenke so gut wie gar nicht belastet werden. Rückengeplagte sollten auch immer einige Bahnen auf dem Rücken schwimmen, um die Wirbelsäule zu entlasten. Außerdem werden dabei die großen Muskeln an Rücken, Schultern und Unterarmen gestärkt.

Schritt für Schritt
Wer tatsächlich den Winter eher gemütlich auf dem warmen Sofa verbracht hat, sollte am Anfang seine sportlichen Ambitionen nicht übertreiben. Muskeln, Gelenke und Kreislauf sollten schonend aus dem Winterschlaf geweckt werden, um keine Verletzungen zu riskieren. Schon eine Viertelstunde am Tag aktiviert den Kreislauf. Das lässt sich dann nach und nach steigern.
Übrigens: Barfußlaufen wirkt sich ebenfalls positiv auf den Körper aus. Es fördert die gesunde Stellung von Zehen und Fußgewölben, die Rückenmuskulatur wird stärker beansprucht, was Blockaden in der Wirbelsäule lösen kann.