Bad Bramstedt (em) Bereits kurz vor dem ersten Advent stand der Wunschbaum zum zweiten Mal im Eingangsbereich des Kaufhauses famila in Bad Bramstedt. Wieder hatten die Kinder des Kindergartens „Wühlmäuse“ vom Kinderschutzbund eine schöne Weihnachtsbaum-Dekoration gebastelt und aufgehängt. Ein Weihnachtsbaum, groß und breit, bestückt mit buntem Schmuck, einer Lichterkette und vielen gelben Zetteln.
Auf jedem gelben Zettel standen Vorname, Alter und Wunsch eines Kindes aus Bad Bramstedt und Umland, das finanziell nicht so gut gestellt ist. Und wieder hatten viele sozial engagierte Menschen es sich nicht nehmen lassen, die Wunschzettel zu pflücken, um die Wünsche der Kinder zu erfüllen. In der weihnachtlich geschmückten Sporthalle der Grundschule am Bahnhof sorgte ein etwas „verwirrter“ Weihnachtsmann für Unruhe. Dieser stolperte mit Sonnenbrille herein und verließ zum Entsetzen der Kinder die Halle gleich wieder durch den Notausgang. Nachdem die Helfer den Weihnachtsmann zurückgeholt und ihn auf der Bühne postiert hatten, kehrte wieder Ruhe ein und die Bescherung konnte beginnen. Beim Verteilen der über 120 wunderschön verpackten Geschenke hatte der sympathische, leicht trottelige Weihnachtsmann für jedes Kind ein gutes Wort. Bei Lebkuchen, Süßigkeiten, Obst und Getränken, wie im Vorjahr von famila gespendet, konnten die Kinder, Eltern und Großeltern sich die Wartezeit bis zur Übergabe ihres Päckchens versüßen.
Die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger aus Bad Bramstedt Stadt und Umland war wieder beeindruckend, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Ohne die vielen Schenkenden wäre eine solche Aktion nicht möglich. Ihnen, aber auch der vielfältigen Unterstützung der Firma famila, die sich bereits im Vorfeld mit dem Weihnachts-Wunschbaum und jetzt mit den Leckereien für die Weihnachtsfeier beteiligt hat, sei Dank für das große Engagement. Marius Neuhaus, Koordinator des Familienbüros führte durch das Programm. Der Bürgermeister, Hans-Jürgen Kütbach war auf einen kurzen Besuch vorbei gekommen, Alexander Heitkamp, „Bundesfreiwilligendienstler“ an der Gemeinschaftsschule Auenland begleitete die Weihnachtslieder auf der Gitarre. Als überaus geduldiger, freundlicher und fantasievoll agierender Weihnachtsmann hatte sich wieder Peter Blankenburg (therapiehilfe e. V.) zur Verfügung gestellt.
„Ein Dankeschön gilt auch dem Hausmeister der Grundschule Am Bahnhof, Andreas Poggensee, für die tatkräftige Unterstützung bei der Herrichtung und Gestaltung der Sporthalle für die Weihnachtsfeier. Wie im letzten Jahr wurde die Aktion von den Initiatorinnen Helga Minks (Familienbüro Bad Bramstedt), Viola Lange (Deutscher Kinderschutzbund), Rosanna Nicolo (Diakonie Altholstein) und Helga Supola (Bildungsvernetzung) überwiegend ehrenamtlich organisiert und durchgeführt.“