Bad Bramstedt (em) Die WWF Earth Hour ist eine der größten Umweltschutzaktionen der Welt, die dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Über 2,2 Millionen Menschen beteiligten sich an der ersten „Stunde der Erde“ und löschten die heimischen Lichter, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die globale Erwärmung betrifft uns alle.

Tiere leiden besonders stark unter dem fortschreitenden Klimawandel und den Eingriffen des Menschen in die Natur. Schützen wir gemeinsam unseren wertvollen Lebensraum auf der Erde für eine gesunde Zukunft und für künftige Generationen. Die Erde braucht uns nicht, um zu überleben wir aber die Erde! Immer mehr Menschen setzen weltweit Jahr für Jahr ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz und damit gegen Lichtverschmutzung in unseren Städten und eine zunehmende Erderwärmung. Tendenz steigend!

So wurde es auch im letzten Jahr in weit über 7.000 Städten und Gemeinden in mehr als 160 Ländern, in Wohnungen, Eigenheimen und an Sehenswürdigkeiten, für 60 Minuten dunkel. Rund um den Globus gingen die Lichter auch weltberühmter Gebäude aus so auch die der Golden Gate Bridge in San Francisco und die des Eiffelturms in Paris. Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Stadt Bad Bramstedt an der weltweit stattfindenden Earth Hour, zu der der WWF (World Wide Fund For Nature) alle Menschen unter dem Motto „Klimaschutz ist auch Artenschutz!“ zur Teilnahme aufruft.

Alle Privat- und Geschäftsleute, Groß und Klein, Familien, Paare und Singles im Stadtgebiet von Bad Bramstedt sind aufgerufen, sich an der weltumspannenden Umweltschutzaktion, der „Stunde für unseren Planeten“, zu beteiligen und für eine Stunde das Licht zu löschen.

Weitere Informationen zur WWF Earth Hour unter: www.wwf.de/earthhour/.

Am 19. März - von 20:30 Uhr bis 21.30 Uhr ist es soweit: Zusammen mit der Freiheitsstatue in New York, dem Kölner Dom, dem Brandenburger Tor in Berlin und vielen anderen bekannten Bauwerken gehen weltweit die Lichter u.a. von Schloss, Roland und Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt aus. Zuhause für eine Stunde das Licht löschen und ein Zeichen setzen! Die Natur und die Tiere , der WWF und das Tourismusbüro danken Ihnen ganz herzlich für Ihre aktive Beteiligung.