Bad Bramstedt (em) Dies war das Motto des diesjährigen siebten Kongresses der Deutschen Alzheimergesellschaft, auf dem Heimleiterin Christine Mees, Qualitätskoordinatorin Eva Bodemann und Altenpflegerin Gudrun Jenning das Projekt „Entwicklung eines Biografiebogens“ vorgestellt haben. Das Projekt entstand im Rahmen der dreijährigen Arbeit mit dem Integrierten Qualitätsmanagementsystem Demenz (IQMDemenz) in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen.

Das IQM-Demenz ist ein von der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung e.V. (DED) entwickeltes System zur Verbesserung der Betreuungsqualität in stationären Einrichtungen.

Woher kommt IQM-Demenz?
Die Grundlage ist das kanadische Instrument „Standards for Long Term/Continuing Care Organizations”. Die DED hat es im Hinblick auf die Demenzproblematik umfassend erweitert und mit Förderung des Bundesministeriums für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) in einem mehr als dreijährigen Modellversuch bundesweit erprobt. IQM wird erfolgreich in Kanada, Neuseeland und Australien angewendet und definiert dort den nationalen Konsens für Qualität.

Was ist das Besondere an IQMDemenz?
IQM-Demenz wurde aus der Pflege heraus speziell für die stationäre Arbeit mit Demenzkranken entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Was können alle Beteiligten (Pflege- und Betreuungskräfte, Hauswirtschaft, Verwaltung, Technischer Dienst, Heimleitung, Angehörige, Ärzte, externe Therapeuten etc.) tun, damit es den Demenzkranken so gut wie möglich geht?“ IQM verbessert den Umgang mit den Demenzkranken, bindet Mitarbeiter/ innen aller Abteilungen und Ebenen ein, verbessert die interne Kommunikation, das Risikomanagement und fördert die Transparenz. Die Einführung von IQM-Demenz findet in einer Gruppe von Einrichtungen statt und fördert den kollegialen Austausch und die Vernetzung. „Wir blicken zurück auf drei spannende Jahre mit dem IQMDemenz und haben festgestellt, dass die intensive Zusammenarbeit, insbesondere auch mit den Angehörigen, uns immer mehr zu einem Team zusammenwachsen lässt. Wir konnten viel voneinander lernen! IQM macht Spaß!“, so Eva Bodemann.

Haus Waldeck
Oskar-Alexander-Str. 50
24576 Bad Bramstedt
Tel.: 0 41 92 / 87 85-0
info@haus-waldeck.com
www.haus-waldeck.com