Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Stadt Bad Bramstedt bietet neuen Bürgerservice: Start der Behördennummer 115

Bad Bramstedt (EM) Die Stadt Bad Bramstedt erweitert ihr Serviceangebot und tritt am 01. August 2023 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit ermöglicht die Stadtverwaltung ihren rund 15.000 Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Draht in die Verwaltung durch die einheitliche Behördennummer 115. Dieser innovative Bürgerservice wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als effizienter Bürgerdienst zur Verfügung. Mit der Einführung der 115 in Bad Bramstedt erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist, die Mitarbeiter im 115-Servicecenter verfügen über umfassende Informationen aus allen Bereichen. Dies erspart den Bürgerinnen und Bürgern die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnum
23.07.2023
NABU

Amsel, Drossel, Fink sind da? - Stunde der Gartenvögel

Kreis Segeberg (em) Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. „Die Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Zuwächse an Teilnehmenden. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch einmal deutlich verstärkt. Immer mehr Menschen haben offenbar Interesse an der Natur vor der eigenen Haustür“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Allein 2020 hat sich die Teilnehmendenzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.“ Mehr als 161.000 Menschen hatten 2020 mitgemacht und aus rund 107.000 Gärten über 3,2 Millionen Vögel gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. Die große Datenmenge aus den Zählungen ergibt ein genaue
16.04.2021
Mönchsweg e.V.

Radtour durch Norddeutschland – Schatztruhe Binnenland

Bad Bramstedt (em) Wer glaubt, die besten Erholungsorte in Norddeutschland liegen nur an der Küste, wird auf dem Radfernweg Mönchsweg eines Besseren belehrt. Die auf rund 530 Kilometer beschilderte Strecke führt von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn quer durch Norddeutschland. Zahlreiche unentdeckte Schönheiten sowie bekannte landschaftliche und kulturelle Höhepunkte liegen am Weg. Neben den über 100 Kirchen gibt es einzigartige Naturschutzgebiete, herrliche Badeseen und traumhafte Plätze fernab des Trubels. Das Binnenland des Nordens ist eine Schatztruhe schöner Orte. Die Hansestadt Bremen mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus, dem St. Petri Dom und dem pittoresken Schnoorviertel ist Startpunkt. Schnell befindet man sich in ländlicher Umgebung auf der Fahrt durch den Bürgerpark entlang des Stadtwaldes und durch das Blockland, Bremens Naherholungsgebiet Nr. 1. Die Wümmeniederung wird geprägt durch ein Mosaik aus Feuchtwiesen, Tümpeln und Gräben und dient als Ra
09.09.2020
Mönchsweg

Radfahren und Genießen – Hofläden am Mönchsweg

Bad Bramstedt (em) Radfahren durch die neu erwachte Natur mit ihren zartgrünen Blättern und bunten Blumen macht bei einem frischen Glas Milch oder einem leckeren Kuchen doppelt Spaß. Im Frühling etwas Gutes für Körper und Seele tun, ist auf den 530 Kilometern der Mönchsweg-Route quer durch Norddeutschland besonders leicht: Die Website www.moenchsweg.de und die Mönchsweg-App bieten umfassende Informationen zur Planung einer mehrtägigen Radreise sowie zu ausgearbeiteten Tages- und Wochenendtouren. Zahlreiche Bahnhöfe an der Strecke bieten gute Möglichkeiten der An- und Abreise. Neu ist eine Liste mit ausgewählten Hofläden entlang der Route von Bremen über Glückstadt bis nach Puttgarden auf Fehmarn. Die kulinarische Vielfalt erstaunt: Frisch gebackenes Brot, gepresste Säfte, saisonale Kuchen, selbstgemachtes Eis, handgemachter Käse und essbare Wildpflanzen können Radler in gemütlichen Bauernhofcafés, kleinen Hofläden oder an einem sogenannten Melkhus g
06.05.2019
Veranstaltungstipp

Vorstellung Buchprojekt von Prof. Dr. Oliver Auge

Bad Bramstedt (em) Prof. Dr. Oliver Auge geht der Frage nach: Wie kam es, dass in der Zeit von 1150 bis 1300 im heutigen Holstein etwa 120 Kirchen entstanden sind. Der Eintritt ist frei. Dienstag | 5. Juli | 19 Uhr Bad Bramstedt - An der Kirche
28.06.2016
Klinikum Bad Bramstedt

„The Descendants“ im Kurhaustheater am 30. Oktober

Bad Bramstedt (em) Das Kino am Klinikum Bad Bramstedt zeigt am 30. Oktober um 19.30 Uhr im Kurhaustheater den Film „The Descendants Familie und andere Angelegenheiten“. Eine zutiefst bewegende Dramödie (Drama/Komödie) mit dem Golden-Globe-Gewin­ner George Clooney. Der hawaiianische Geschäftsmann und Familienvater Matt King (George Clooney) soll entscheiden, ob und an wen ein bislang unbe­rührtes Stück Land verkauft werden soll. Allerdings hat er viel drängendere Sorgen: Seine von ihm entfremdete Frau liegt nach einem Bootsunfall im Koma, und Matt erfährt, dass sie eine Affäre hatte und ihn verlassen wollte. Als ihm die Ärzte mitteilen, dass sie nicht mehr aus dem Koma er­wachen wird, macht Matt sich mit seinen beiden Töchtern auf die Suche nach dem anderen Mann. Die Süddeutsche Zeitung urteilte „George Clooney überzeugt Kritiker wie Zuschauer“. Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben und dauert 115 Minuten. Karten sind an der Abendkasse oder im Coffee-Shop
19.10.2012