Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Verfolgungsfahrt auf der A7 endet mit Festnahme
A7/Quickborn (em) Am 10.06.2025, gegen 01.30 Uhr, wurde der Fahrer eines Sprinters, der zuvor eine Nötigung auf der Autobahn begangen hatte, nach einer Verfolgungsfahrt und anschließender Widerstandshandlung festgenommen und durch einen Amtsarzt eingewiesen.
Am 10.06.2025, wurde gegen 01:30 Uhr, eine Funkstreifenbesatzung des Polizeiautobahnreviers Neumünster entsandt, da Beamte der Bundespolizei zuvor beobachtet hatten, dass der Fahrer eines weißen Peugeot-Sprinters einen nordfriesischen Sattelzug auf der Bundesautobahn 7 kurz vor dem Dreieck Bordesholm durch Ausbremsen zum Anhalten genötigt hatte.
Als Kräfte der Bundespolizei Bad Bramstedt zufällig auf den Tatort zukamen, flüchtete der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug weiter in Richtung Hamburg.
Das Fahrzeug konnte im Bereich des Rastplatzes Bimöhlen durch die Beamten der Autobahnpolizei Neumünster wieder aufgenommen werden.
Sämtliche Anhaltesignale wurden durch den Beschuldigten ignoriert. Der Fahrer versu
10.06.2025
Polizeidirektion Neumünster
Lkw fahren in Stauende - A7 stundenlang gesperrt
Bad Bramstedt (em) Am heutigen frühen Morgen gegen 05.30 Uhr kam es auf der BAB 7, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe, zu einem Verkehrsunfall, zwischen einem PKW und einem Klein LKW kam es zu einem Auffahrunfall. Durch den Unfall entstand sehr schnell ein Stau, bei diesen Unfall wurde eine Person leicht verletzt.
Ca. 2 km hinter diesem Unfall kam es am Stauende zu einem zweiten Verkehrsunfall, drei LKW waren dort ineinander gefahren. Bei diesem Unfall wurde ein Fahrer schwer verletzt, ein weiterer Fahrer wurde leichtverletzt.
Derzeit wird der Verkehr an der Anschlussstelle Bad Bramstedt von der Autobahn abgeleitet, es staut sich mittlerweile bis hinter die Anschlussstelle Kaltenkirchen zurück.
Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Unfallstelle geräumt ist, die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
24.03.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchdiebstähle in Wohnmobile auf Rastplätzen an der A7
Brokenlande (em) Am Donnerstag (21.07.2022) ist es auf dem an der Autobahn 7 gelegenem Rastplatz "Holmmoor Ost" und auf dem Rastplatz "Brokenlande" zu zwei Einbruchdiebstählen gekommen. Um 02:20 Uhr wurde ein Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen durch eine Alarmanlage aus dem Schlaf geweckt. Unbekannte Täter hatten zuvor versucht gewaltsam in das Wohnmobil auf dem Rastplatz "Holmmoor-Ost" einzudringen. Der akustische Alarm vertrieb die Täter, so dass die Täter nichts ins Fahrzeuginnere gelangten.
Der Schaden an dem Fahrzeug wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Zu einer weiteren Tat ist in der Zeit zwischen 01:30 Uhr und 08:15 Uhr auf dem Rastplatz "Brokenlande" gekommen.
Während die Geschädigten im rückwärtigen Bereich ihres Wohnmobiles schliefen, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in das Wohnmobil und entwendetet Schmuck und Bargeld in unbekannter Höhe.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermitt
25.07.2022
Polizei
Wohnmobil-Unfall auf der A7 – Führerschein beschlagnahmt
Bimöhlen (em) Am Mittwochabend, 17. April ereignete sich um 20.30 Uhr ein Unfall auf der A7 bei Bimöhlen (Fahrtrichtung Norden).
Der Fahrer (62) eines Wohnmobils mit Anhänger (Doppelachse) kam vom rechten Fahrstreifen auf den Seitenstreifen und geriet gegen die Außenschutzplanke. Die Achsen des mit Kiesel voll beladenen Anhängers verhakten sich an der Schutzplanke und rissen ab. Eine Achse rollte bis auf die mittlere Fahrspur. Die Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn.
Fahrer und Beifahrer (24) blieben unverletzt. Nachfolgende Fahrzeugführer erkannten die Gefahr und reagierten rechtzeitig. Für Bergungs- und Reinigungsarbeiten wurde die Autobahn Richtung Norden bis kurz vor 22 Uhr voll gesperrt. Danach floss der Verkehr über den linken Fahrstreifen. Um 23.40 Uhr war die Unfallstelle wieder frei. Angaben zur Schadenshöhe liegen hier nicht vor.
Die Autobahnpolizei Neumünster geht von Sekundenschlaf als Unfallursache aus und fertigte eine Anzeige wegen Gefä
18.04.2019
Polizei
Schwerer Auffahrunfall auf der A7
Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe ereignete sich am Donnerstag, 9. August um 6.45 Uhr ein schwerer Auffahrunfall. Dabei wurde die Fahrerin (45) eines Renault Megane schwer verletzt und in das Krankenhaus nach Neumünster gebracht.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei hatte die Frau mit Fahrtrichtung Norden einen Lkw überholt und wollte wieder auf den rechten Fahrstreifen einscheren. Aus unbekanntem Grund fuhr sie auf einen vorausfahrenden Lkw mit Anhänger auf.
Der rechte und der mittlere Fahrstreifen wurden für die Rettungsmaßnahmen gesperrt. Der Verkehr floss über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei. Es kam zu Behinderungen. Ab 7.30 Uhr war auch der mittlere Fahrstreifen wieder frei. Der rechte Fahrstreifen wurde anschließend noch gereinigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 12.000 Euro. Der Renault wurde abgeschleppt.
Originaltext: Polizeidirektion Neu
09.08.2018
Polizei
Baustellenunfall: Zwei Schwerverletzte auf der A7
Bad Bramstedt (em) Bei einem Unfall im abgesperrten Baustellenbereich auf der A7 wurden am Montag, 30. Juli um 10.30 Uhr zwei Bauarbeiter schwer verletzt einer von ihnen lebensgefährlich. Der Unfall ereignete sich zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe Richtung Norden. Der fließende Verkehr war nicht betroffen.
Nach ersten Feststellungen hatte ein Bauarbeiter (25), mit einem VW-Transporter fahrend, seine beiden Kollegen (26, 42) übersehen und überfahren. Der 26-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Neumünster gebracht, der 42-Jährige lebensgefährlich verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik. Bei dem 25-Jährigen wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt. Die Kieler Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen an.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
30.07.2018
Polizei
Schwerer Verkehrsunfall auf der A7 mit mehreren Verletzten
Bad Bramstedt (em) Am Montag, 28. Mai kam es gegen 16.47 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Norden, kurz vor der Anschlussstelle Bad Bramstedt. Ein aus Hannover stammender 84 Jahre alter Fahrer eines VW Tiguan kam gegen die sogenannten Betongleitwände und prallte im Anschluss gegen die Metallmittelschutzplanke.
Diese wurde durch die Wucht des Aufpralls bis auf die Gegenfahrbahn verschoben. Auf der Richtungsfahrbahn Hamburg kollidiert dann ein Ford Ranger aus dem Kreis Rendsburg mit der dort hineingeschobenen Mittelschutzplanke, kommt danach nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Der 60 Jahre alte Fahrer wird hierbei schwer verletzt. Ein weiteres Fahrzeug aus Dänemark kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallt auf den nun stehenden Tiguan in Fahrtrichtung Norden. Ein dahinter fahrender Golf kommt dank einer eingeleiteten Vollbremsung noch rechtzeitig zum Stehen. Hierbei wird allerdings die auf dem Beifahrersitz befindliche
29.05.2018
Polizei
Domino-Unfall auf der A7: Drei Personen verletzt
Bad Bramstedt / Kaltenkirchen (em) Am frühen Donnerstagmorgen, 16. November gegen 6.41 Uhr verlor auf der A7, Höhe Schmalfeld, eine 20-jährige Fahrerin, die Richtung Norden fuhr, nach einem Überholvorgang die Kontrolle über ihren Pkw und fuhr in die Mittelschutzplanke (MPS) im dortigen Baustellenbereich.
Durch den heftigen Aufprall wurde die MSP im dortigen Baustellenbereich in die Gegenfahrbahn hineingeschoben. Dort wich eine andere Pkw-Fahrerin dem plötzlichen Hindernis nach rechts aus und es kam zu einer Berührung mit einem daneben fahrenden Pkw. Dieser geriet ins Schleudern und landete letztendlich ebenfalls in der MSP. Danach waren beiden Fahrtrichtungen blockiert, so dass es im morgendlichen Berufsverkehr zu erheblichen Staubildungen kam. Alle drei Unfallbeteiligten mussten verletzt in Krankenhäuser eingeliefert werden.
Die Gesamtschadenshöhe dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Um 8.39 Uhr konnte der Verkehr Richtung Norden auf beiden Fahr
16.11.2017