Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Lentföhrden (em) - Am Sonntagabend, dem 29.10.2023, kam es gegen 21:09 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 81 zwischen den Ortschaften Schmalfeld und Lentföhrden. Der erste Notrufteilnehmer meldete einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie den Rettungsdienst mit einem Notarztwagen sowie zwei Rettungswagen unter dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr) zur Einsatzstelle.
Bereits anwesende Ersthelfer meldeten sich ebenfalls über den Notruf und berichteten, dass insgesamt vier Personen verletzt sind. Daraufhin löste die Rettungsleitstelle Großalarm für den Rettungsdienst aus (Technische Hilfeleistung, Rettungsdienststufe R5, 3-6 verletzte Personen) aus.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Kleintransporter mit vier Fahrzeuginsassen von der Straße ab und kolli
30.10.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
21-Jähriger verunglückt mit PKW bei Glätte auf dem Landweg
Großenaspe (em) Am Sonntagabend, den 18. Dezember 2022 kam es auf dem Landweg zwischen Großenaspe und Wiemersdorf zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall. Der 21- jährige Fahrer kam aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ab, geriet in den angrenzenden Graben und kam dort auf der Seite zum stehen. Ersthelfer wählten sofort den Notruf und gaben an, das der Fahrer nicht mehr alleine aus seinem verunglückten Fahrzeug herauskam.
Aufgrund dieser Erkenntnisse alarmierte die Kooperative Rettungsleitstelle West die Feuerwehren aus Großenaspe und Bad Bramstedt mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" an die Einsatzstelle.
Vor Ort bestätigte sich die Lage, dass der Fahrer nicht mehr alleine aus seinem Auto heraus kam. Ein Ersthelfer der gleichzeitig Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes ist, unternahm die Erstversorgung. Nach Eintreffen der Feuerwehr Großenaspe unterstützen diese die Maßnahmen, b
20.12.2022
Seniorenvilla
Sicherheit an erster Stelle
Bad Bramstedt (sv/lm) Für die Mitarbeiter der Seniorenvilla ist die Sicherheit der Bewohner sehr wichtig. Aus diesem Grund haben sie den Vortrag der Feuerwehr mit in den vielseitigen Veranstaltungskalender aufgenommen.
Der Feuerwehrmann Nils Böttger, Fachwart für Brandschutz- Aufklärung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt, war in der Seniorenvilla zu Gast. Er erklärte den Senioren, wie sie sich im Falle eines Brandes zu verhalten haben und wie solch ein Brand überhaupt entstehen kann.
Lob vom Fachmann
Das moderne Gebäude der Seniorenvilla fand dabei großes Lob, da von der Anzahl der extra sensiblen Feuermelder bis hin zum Aufbau der brandfesten Türen alles vorbildlich eingerichtet wurde. Die Senioren haben immer eine Möglichkeit, sich schnell in Sicherheit zu bringen sei es auf den Balkon oder hinter die nächstgelegene Brandschutztür. „Rufen Sie lieber einmal mehr an, sicher ist sicher. In fünf bis sieben Minuten ist aufgrund der zentralen Lag
27.11.2015
Bad Bramstedt
Was darf der U3-Ausbau die öffentliche Hand kosten?
Bad Bramstedt (rj) In den Kindertagesstätten werden derzeit 228 Vormittags- und 108 Ganztages-plätze für die jüngsten Einwohner angeboten. Für Bad Bramstedt besteht jedoch noch weiterer Be-darf, damit der nach dem Sommer geltende Rechtsanspruch für unter Dreijährige eingelöst werden kann.
Darum wird es im Sozialausschuss am Montag, 25. Februar gehen. Das alte Investitionsprogramm des Bundes ist erschöpft, aber nun gibt es neue Mittel von Bund und Kreis Segeberg.
Wie hoch die Nachfrage wirklich wird, kann im Moment noch keiner genau sagen, es sind alles Schätzungen. U3-Krippengruppen sind in Bau und Betrieb deutlich teurer als „normale“ Kindertagesstättengruppen, da es aufgrund der Al-tersgruppe strengere Vorschriften gibt. Das hat die Stadt für den ge-planten Anbau im Kindergarten Ar-che zu spüren bekommen. 1,2 Millionen Euro kostet nach den Plänen der Bad Bramstedter Architektin Angela Schnack der Krippenneubau. Er schließt sich an das be-stehende Gebä
11.03.2013
Polizei
„Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!“
Bad Bramstedt (em) Alle 5 Minuten ein Einbruch in Deutschland. Die dunkle Jahreszeit und damit die Hochsaison für Einbrecher steht vor der Tür. Die frühe Abenddämmerung zwischen Oktober und März bietet Wohnungseinbrechern nahezu ideale Bedingungen. Zwischen 16 und 21 Uhr findet der Täter mit der einsetzenden Dunkelheit gute Deckung und kann von außen sehr gut erkennen, ob in einem Wohngebäude jemand anwesend ist.
Gerade auch die vorweihnachtlichen Konsumverhaltensweisen (Abwesenheit der Wohnungsinhaber und Aufbewahrung von Weihnachtsgeschenken im Wohnraum) stellen Faktoren da, die sich auf die Entwicklung in diesem Deliktsbereich auswirken. Alarmierend ist der Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle in Schleswig-Holstein. Im 1. Quartal 2012 gegenüber dem 1. Quartal 2011 erfolgte ein Anstieg um 28,1 Prozent. Auch im Kreis Segeberg ist im September im Vergleich zum August bereits eine Steigerung der Wohnungseinbruchsdiebstähle zu verzeichnen. Gerade mal 11 Sekunden ka
19.09.2012
Glaserei Klaus Manske
Ist doch klar! Oder nicht?
Bad Bramstedt (jj) Seit vier Generationen genau gesagt seit 1866 besteht die Glaserei Klaus Manske nun schon. Unzählige Kunden verdanken den Fachleuten ihren klaren Durchblick.
„Als Bau- und Reparaturglaserei bieten wir jedes nur erdenkliche Glas für drinnen und draußen von Balkonbrüstungen und Treppengeländern aus Glas über die Duschtrennwand und den Spiegel nach Maß bis hin zur Terrassenüberdachung mit Stegdoppelplatten“, berichtet Klaus Manske. Doch das ist noch längst nicht alles auch innovative und besonders pflegeleichte Küchenschilder aus Glas, die die herkömmliche Fliese ersetzen, stehen auf dem Programm.
Außerdem bieten Klaus Manske und sein Team Ganzglastüranlagen, Schaufensteranlagen sowie brandschutz- und einbruchhemmende Verglasung. Besonders der kundenorientierte Service lockt Stammkunden aus Bad Bramstedt und dem Umland zur Meisterglaserei. „Wir reparieren auch das Glas einer kaputten Taschenlampe. Im Nu leuchtet die Lampe wieder punktge
27.03.2012
