Videos
Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
52-Jährige von eigenem Auto erschlagen
Bad Segeberg (em) Im Bereich Brokenlande ist es am gestrigen Nachmittag, 18. August zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen die Fahrerin eines Kleinwagens verstorben ist.
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr die Fahrerin eines Ford Fiestas gegen 17:15 Uhr die Brokstedter Straße aus Richtung Hardebek kommend und kam aus bislang ungeklärter Ursache am Ende einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug in einen links neben der L260 befindlichen Graben. Die 52-Jährige aus dem Kreis Segeberg zog sich hierbei lebensbedrohliche Verletzungen zu.
Laut Medienberichten war die Frau nicht angeschnallt und bei dem Überschlag aus dem Auto geschleudert worden und lag eingeklemmt unter dem Fahrzeug. Die von Ersthelfern alarmierten Rettungskräfte befreiten die Frau und transportierten sie nach Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus. Dort erlag sie später ihren Verletzungen.
Im Anschluss an die polizeilichen
19.08.2025
Rotary Club Bad Bramstedt
Sehr erfolgreiche Impfaktion bei den Rotariern
Bad Bramstedt (em) Auch der RC Bad Bramstedt engagiert sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Seitdem sie wieder möglich sind, finden alle Treffen der rotarischen Freundinnen und Freunde des Clubs unter strengster Beachtung sämtlicher Hygieneregeln statt, und am vergangenen Montagabend wurde der Club nun auch selbst aktiv, um dazu beizutragen, die Impfquote zu steigern.
Bei dieser Impfaktion konnten im Rahmen eines rotarischen Meetings binnen einer guten Stunde mehr als 60 Personen gegen Corona geimpft werden, wobei die Aktion selbstverständlich nicht auf Rotarier beschränkt war und mehrheitlich Nicht-Rotarier geimpft wurden. Die Idee zu diesem Angebot war Dr. med. Christof Krieg vom RC Bad Bramstedt gekommen, der auch für die Durchführung verantwortlich zeichnete und dem seine Frau Gabriele Krieg assistierte.
Foto: Dr. med. Krieg aus Brokstedt und seine Frau Gabriele während der Impfung einer Teilnehmerin
08.12.2021
Holsteiner Auenland
16 Projekte wurden ausgewählt
Bad Bramstedt (em) Nachdem im letzten Jahr 19 Antragsteller erstmalig ihre Kleinprojekte mithilfe einer Förderung aus dem Regionalbudget erfolgreich umsetzen konnten, hat die AktivRegion den Aufruf für 2021 erneuert. Für kleine Projekte mit Investitionskosten von max. 20.000 Euro brutto konnte bis zum 1. März 2021 eine Förderung aus dem Regionalbudget beantragt werden.
Die AktivRegion kann an die ausgewählten Antragsteller insgesamt 200.000 Euro an Fördermitteln weitergeben. Grundlage bildet die Ziffer 10.0 des GAK-Rahmenplanes des Bundes. 25 Projektanträge mit einer Gesamtfördersumme von fast 280.000 Euro und Investitionen von mehr als 350.000 Euro lagen der AktivRegion zur hybriden Sitzung des Projektbeirates der AktivRegion in Brokstedt vor. Damit ist das vorhandene Budget um ca. 80.000 Euro überzeichnet. Von den 25 Anträgen können 16 Antragsteller mit einer Förderung rechnen: 7 Private und 9 öffentliche Antragsteller. Hans-Jürgen Kütbach, der Vorsitzende de
07.04.2021
Stadt Bad Bramstedt
Bündnis gegen Verkehrsbelastung
Bad Bramstedt (em) 2011 stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die lang ersehnte Ortsumgehung (B 206) um die Stadt Bad Bramstedt fertig. Dass die gewünschte Entlastung der Stadtmitte, aber auch von Dörfern im Norden der Stadt, nicht vollständig eingetreten ist, liegt auch an einer Sparmaßnahme: Eine bereits geplante Zu- und Abfahrt von der Straße Schäferberg / Bramstedter Straße (L 122) wurde damals kurzerhand eingespart.
Der Verkehr aus Richtung Brokstedt und Armstedt sucht sich seitdem durch die Stadt und die Gemeide Fuhlendorf seinen Weg. Dagegen wollen betroffene Bürgermeister und Wahlkreisabgeordnete nun etwas unternehmen.
Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach erinnert sich genau an die fertig ausgearbeiteten Pläne der Ortsumgehungsstraße. Neben den Zufahrten am Lohstücker Weg, der Bimöhler und der Kieler Straße war eine weitere Zufahrt geplant. Fahrzeuge aus Richtung Aukrug, Brokstedt und Armstedt sollten ebenfalls von der schn
18.09.2018
Veranstaltungstipp
Gemeinsam mit der Orgel Musik machen
Brokstedt (em) Gemeinsam mit der Orgel Musik machen diese Idee haben verschiedene Musikgruppen der Kirchengemeinde Brokstedt aufgegriffen und zu einem gemeinsamen Konzert zusammengesetzt, das am Sonntag, 10. Juni , in der Brokstedter Kirche (Kirchenstraße 16) um 17 Uhr aufgeführt wird.
Musik machen mit der Orgel das kann Unterschiedliches bedeuten: die Kirchenchöre aus Boostedt und Brokstedt singen klassische Werke mit Orgelbegleitung (Bach, Schubert). Verschieden besetzte Vokal- und Instrumentalensembles, das Brokstedter Quartett, sowie die Gruppe „Leitstrahl“ und ein Posaunenchor tragen darüber hinaus zu einem vielfältigen, bunten Programm bei, mit dem die Klang- und Nutzungsmöglichkeiten einer Orgel in unterschiedlicher Weise dargestellt werden.
Den Höhepunkt des Konzerts bildet das Stück „God so loved the world“, in dem alle Musikgruppen gemeinsam musizieren. Geleitet und moderiert wird dieses Konzert vom Brokstedter Kirchenmusiker Matthias Gerhold,
01.06.2018
Deutsches Rotes Kreuz
Gemütliches Seniorenfrühstück im Schloss
Bad Bramstedt (em) Das nächste Seniorenfrühstück des DRK Ortsverein Bad Bramstedt und Umgebung e. V. findet am Sonntag, 3. Dezember in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Café im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16 statt.
Nach dem traditionellen Adventsfrühstück mit Apfelpunsch unterhalten die CRAZY PIPES aus Brokstedt alle Besucher. Erika Wendland wird auf dem Akkordeon Weihnachtslieder spielen, zu denen alle zum Mitsingen eingeladen sind. Es werden außerdem Geschichten erzählt und eine Kleinigkeit gebastelt.
Anmeldungen erbeten unter der Tel.: 0 41 92 / 75 00.
14.11.2017