Artikel
Kurhaustheater
Chin Meyer: Leben im Plus
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 22.1.23 um 19:30 Uhr betritt Chin Meyer, der Humor-Meister der Finanzwelt und Deutschlands Top-Analyst für Lebensverhältnisse, die Bühne im Kurhaustheater und vereint lachend aktuelle Widersprüche.
Gewohnt bissig unterhaltsam und höchst aktuell nimmt Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, private und politische Verheißungen und Glücksversprechen ins Visier. Denn Chin Meyer ist sicher: Wir wünschen uns alle eine ausgeprägte Komfortzone und ein „Leben im Plus“. Doch was passiert eigentlich, wenn wir dem Unerklärlichen wie einem Hybrid aus Hippie und Kapitalist (Mark Zuckerberg) oder aus Staatschef und Idiot (suchen Sie sich jemanden aus) oder gar den Algorithmen die Macht über uns überlassen?
Manche finden Digitalisierung 4.0 ganz toll, freuen sich aufs Metaverse und plaudern ungehemmt mit ihren neuen Freundinnen „Siri“ und „Alexa“, bis der Sattelschlepper mit der gerade bestellten Mega-Lieferung
23.12.2022
SPD
„Einheimische im Vorteil“ - Vorschlag für Grundstücksvergaben
Bad Bramstedt (em) Nach den Vorstellungen der SPD sollen künftig Grundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, die die Stadt verkauft, nach einem Punktesystem zuerst an Privatpersonen vergeben werden.
Bei diesem System werden Einheimische, junge Familien und Ersterwerber besonders hoch mit Punkten bewertet, ebenso Menschen, die ehrenamtlich am Ort tätig sind oder Haushalte, in denen Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftige leben.
Stephanie von Moers: "Nach der Reihenfolge der Punkte können die Bewerber:innen dann bevorzugt auf Grundstücke zugreifen. Dabei werden Einheimische deutliche Vorteile haben - und das ist gut so."
Dazu hat die SPD jetzt einen Vorschlag ausgearbeitet und den anderen Fraktionen zur weiteren Beratung zugeschickt.
Die SPD will dieses Punktesystem aber nicht nur für Grundstücke aus städtischem Besitz anwenden lassen. Stephanie von Moers: "Über eigene Grundstücke verfügen wir derzeit kaum. Wir
16.08.2022
Kinderschutzbund OV Bad Bramstedt
Schwimmoffensive - 367 Kinder haben teilgenommen
Bad Bramstedt (em) Die Freibad-Saison und somit auch die Schwimm-Offensive 2021 des Kinderschutzbundes (DKSB) sind offiziell beendet. Mit Stolz kann der Vorstand verkünden, dass insgesamt 367 Jungen und Mädchen ab einem Alter von fünfeinhalb Jahren an einem Schwimmkurs der Roland-Oase oder der DLRG teilgenommen haben.
Diese wurden vom DKSB zu über 80% mitfinanziert, um dieses Jahr den Elternanteil so niedrigschwellig wir möglich zu halten. Kein Kind sollte aus Kostengründen von der Teilnahme ausgeschlossen sein und Dank großzügiger Spenden konnte dieses Ziel dieses Jahr auch erreicht werden. Zwei Drittel der Kinder haben in diesem Sommer ein Schwimmabzeichen erhalten können.
„Der Erwerb der Fähigkeit Schwimmen sollte genauso selbstverständlich sein wie das Erlernen von Lesen und Schreiben“, so der Vorstand des DKSB. „Wir als ehrenamtlicher Kinderschutzbund können diese politische Richtung nicht selbst einschlagen, aber den Verantwortlichen dieses Anlie
04.10.2021
Kinderschutzbund
Lese- und Lernförderung während Lockdown voller Erfolg
Bad Bramstedt (em) Im Dezember 2020 beschloss die Regierung, einen bundesweiten Corona-Lockdown zu verhängen. Monatelange Schließungen von Kitas und Schulen waren die Folge. Insbesondere für Grundschüler/-innen ist das Format „Homeschooling“ nur sehr begrenzt geeignet und die Sorge war groß, dass vor allem lernschwache Kinder oder Kinder aus bildungsfernen Haushalten nun noch weiter benachteiligt würden.
Der Kinderschutzbund Bad Bramstedt hatte sich somit im Januar 2021 auf den Weg gemacht, die Grundschulen des Bad Bramstedter Schulverbandes gezielt bei ihren schwierigen Aufgaben zu unterstützen. Im Fokus lagen dabei besonders 2 Gruppen:
Zum einen sollte Kindern geholfen werden, die einer verstärkten Leseförderung bedurften. Angebote wie „Lesepaten“ oder Lese-Förderunterricht konnten durch den Lockdown nicht mehr stattfinden, direkter Kontakt zu den Kindern war nicht möglich. Jedoch hat der Kinderschutzbund dafür gesorgt, dass die Grundschulen ausrei
08.07.2021
CDU
Diskussion über Reform der Kita-Finanzierung
Bad Bramstedt (em) Auf reges Interesse mit knapp 100 Gästen traf die Veranstaltung zur Reform der Kita-Finanzierung im Kaisersaal in Bad Bramstedt.
Der Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Schleswig-Holstein Ole-Christopher Plambeck hatte diesen Termin organisiert und veranstaltet insgesamt sechs Regionalkonferenzen im ganzen Land zu diesem Thema. „Es wird ein Systemwechsel geben, welches die Kita-Finanzierung für alle Beteiligten neu regelt und planbarer macht. Mir ist es wichtig, Sie alle so früh wie möglich bei dieser Thematik abzuholen“, so Plambeck während seiner Begrüßungsrede. Denn erst seit knapp zwei Wochen stehen die Eckpunkte der Kita-Reform fest, die in einer Projektgruppe mit Vertretern der kommunalen Landesverbände, der Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, den Landeselternvertretern und dem Sozialministerium erarbeitet wurden.
Die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt betonte in
25.03.2019
FDP
„Ausbaubeiträge abschaffen – nicht verkomplizieren“
Bad Bramstedt (em) Zum Plan der CDU und Grünen, Straßenausbaubeiträge nicht abzuschaffen, sondern ein System wiederkehrender Ausbaubeiträge einzuführen, erklärt der Vorsitzende und Spitzenkandidat Helmer Krane:
„Wir Freien Demokraten wollen, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden. Den Antrag haben wir für die Stadtverordnetenversammlung am 27. März gestellt. Ausbaubeiträge sind ungerecht, weil Menschen die Rechnung für Bauarbeiten bekommen, die sie weder bestellt haben noch beeinflussen konnten. Ausbaubeiträge schweben als Damoklesschwert über Menschen, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllt haben in Zeiten, wo Wohnraum knapp ist. Und auch Mieter zahlen über die Miete mittelbar für die Beiträge. Zudem sind Ausbaubeiträge ungerecht, weil Anlieger von Kreis- und Landstraßen nichts zahlen müssen.
CDU und Grünen finden mit ihrem Plan, stattdessen wiederkehrende Beiträge einzuführen, in uns Freien Demokraten einen klaren Gegner. Zwar ist
23.03.2018
