Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Mark Helfrich

225.000 Euro für die Sanierung der Katharinenkirche Großenaspe

Großenaspe (em) Die für Bad Bramstedt zuständigen Bundestagsabgeordneten Dr. Ingrid Nestle und Mark Helfrich haben gute Nachrichten für die Region. Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XIII fließen mit der heutigen Entscheidung des Haushaltsausschusses Mittel in Höhe von insgesamt 225.000 Euro aus dem Kulturetat des Bundes in die Sanierung der Katharinenkirche Großenaspe. Nach mehreren bereits erfolgreich umgesetzten Sanierungsschritten hatte sich die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe um Fördermittel für die Restaurierung des Kirchenschiffs beworben. Die Katharinenkirche gilt als eine der historisch bedeutsamsten Kirchen der Region und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem intensiv genutzten Mittelpunkt der religiösen und kulturellen Begegnung entwickelt. Über die Entscheidung des Haushaltsausschusses zeigt sich der für Bad Bramstedt und Umland zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) sehr erfreut: „Die Instandsetzung und de
04.07.2024
Aktuell

CDU steht geschlossen hinter Mark Helfrich

Bad Bramstedt (em) Gut 150 Mitglieder der CDU Steinburg, Dithmarschen und Bad Bramstedt waren in den Saal der Wiesengrundhalle gekommen, um den CDU-Direktkandidaten für die 2021 anstehende Bundestagswahl zu nominieren. Als besonderer Ehrengast ließ es sich auch Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Daniel Günther nicht nehmen, ein Grußwort an die Versammlung zu richten. Darin ermutigte er zum Zusammenhalt in einer solchen Pandemie und verwies auf die Chancen und Vorreiterrolle Schleswig-Holsteins in der Energiewende. „Zu dieser Vorreiterrolle hat jedoch nicht nur die Landespolitik des Jamaika-Bündnisses geführt“, konstatiert Günther in seiner Rede, „mit Mark Helfrich haben Sie hier an der Westküste den angesehensten Politiker für Energiefragen in Reihen der CDU/CSU-Fraktion direkt vor Ort. Nur durch seine Expertise und Hartnäckigkeit konnten wir in Berlin schon so manche Stellschraube richtig stellen!“ Wahlkreismitgliederversammlung nomi
04.09.2020
SPD

SPD lehnt neue „Straßensteuer“ ab

Bad Bramstedt (em) „Wir wollen keine Straßensteuer, wir wollen eine Senkung der Belastung aller Hauseigentümer“, sagt Klaus-Dieter Hinck (SPD). Damit kommentiert er die in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung von den Grünen, Teilen der CDU und am 13. September auch vom Bürgermeister befürwortete Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende: „Ein Berater der Firma Gekom hat uns kürzlich sein Modell vorgestellt, das ganze Stadtgebiet als ein Abrechnungsgebiet für Ausbaubeiträge auszuweisen. Das wird dazu führen, dass für alle Grundbesitzer über Jahrzehnte eine neue Belastung eingeführt wird. Das ist wie eine zusätzliche Steuer und sie wird wahrscheinlich laufend steigen. Das wollen wir als SPD nicht!“ Nach dem Modell muss z.B. die Graf-Stolberg-Straße mit bezahlen, wenn der Wittrehm ausgebaut wird, und Schäferberg, Brambusch usw. müssen mit zahlen, wenn das Gewerbegebiet Tegelbarg runderneuert wird. Rühm
25.09.2018
FDP

„Ausbaubeiträge abschaffen – nicht verkomplizieren“

Bad Bramstedt (em) Zum Plan der CDU und Grünen, Straßenausbaubeiträge nicht abzuschaffen, sondern ein System wiederkehrender Ausbaubeiträge einzuführen, erklärt der Vorsitzende und Spitzenkandidat Helmer Krane: „Wir Freien Demokraten wollen, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden. Den Antrag haben wir für die Stadtverordnetenversammlung am 27. März gestellt. Ausbaubeiträge sind ungerecht, weil Menschen die Rechnung für Bauarbeiten bekommen, die sie weder bestellt haben noch beeinflussen konnten. Ausbaubeiträge schweben als Damoklesschwert über Menschen, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllt haben in Zeiten, wo Wohnraum knapp ist. Und auch Mieter zahlen über die Miete mittelbar für die Beiträge. Zudem sind Ausbaubeiträge ungerecht, weil Anlieger von Kreis- und Landstraßen nichts zahlen müssen. CDU und Grünen finden mit ihrem Plan, stattdessen wiederkehrende Beiträge einzuführen, in uns Freien Demokraten einen klaren Gegner. Zwar ist
23.03.2018
Ev. Familienbildungsstätte

Reiki-Seminar mit Ingrid Bäthge

Bad Bramstedt (em) Reiki ist eine alte Methode der Energielenkung durch Handauflegen. Sie kann von jedem leicht erlernt und angewendet werden - bei sich selbst oder bei anderen Personen. Bereits während des Seminars kann jeder Teilnehmer das Fließen dieser kraftvollen und doch so sanften Energie spüren, sie bewusst aufnehmen und sie dort hinlenken, wo sich im Körper ein Energiedefizit oder eine Blockade befindet, so dass ein Ausgleich entsteht und die Energie wieder frei fließen kann. Dadurch kann sich der Körper entspannen, Gefühle und Gedanken können sich beruhigen, Beschwerden in bestimmten Körperbereichen können sich lindern und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Kursgebühr 50 Euro Samstag und Sonntag | 11. und 12. November | 13 bis 18 Uhr Ev. Familienbildungsstätte | Bad Bramstedt
09.11.2017
Ev. Familienbildungsstätte

Reiki-Seminar ab 25. März

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 25. und Sonntag 26. März, jeweils von 13 bis 18 Uhr findet in der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein unter Anleitung der REIKI-Lehrerin Ingrid Bäthge ein Reiki-Seminar statt. Reiki ist eine alte Methode der Energielenkung durch Handauflegen. Sie kann von jedem leicht erlernt und angewendet werden - bei sich selbst oder bei anderen Personen. Bereits während des Seminars kann jeder Teilnehmer das Fließen dieser kraftvollen und doch so sanften Energie spüren, sie bewusst aufnehmen und sie dort hinlenken, wo sich im Körper ein Energiedefizit oder eine Blockade befindet, so dass ein Ausgleich entsteht und die Energie wieder frei fließen kann. Dadurch kann sich der Körper entspannen, Gefühle und Gedanken können sich beruhigen, Beschwerden in bestimmten Körperbereichen können sich lindern und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Kursgebühr 50 Euro Dozentin: Ingrid Bäthge Kursort: 24576 Hitzhusen, Lil
13.03.2017
Ev. Familienbildungsstätte

Neues Kursangebot: REIKI – Energielenkung

Bad Bramstedt (em) Die Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein bietet am 5. und 6. November von 13 bis 18 Uhr eine neues Kursangebot an: Reiki ist eine alte Methode der Energielenkung durch Handauflegen. Sie kann von jedem leicht erlernt und angewendet werden - bei sich selbst oder bei anderen Personen. Man lernt, Energie bewusst aufzunehmen und sie dort hinzulenken, wo sich im Körper ein Energiedefizit oder eine Blockade befindet, so dass ein Ausgleich entsteht und die Energie wieder frei fließen kann. Dadurch kann sich der Körper entspannen, Gefühle und Gedanken können sich beruhigen, Beschwerden in bestimmten Körperbereichen können sich lindern und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Dozentin: Ingrid Bäthge Veranstaltungsort: 24576 Hitzhusen, Lilienweg 2 Kursgebühr: 50 Euro Information und Anmeldung unter: Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 04192 1250 familienbildungbb@diakonie-altholstei
02.11.2016
Schön Klinik

Erweiterung des Behandlungsangebots

Bad Bramstedt (em) Die Schön Klinik Bad Bramstedt hat einen Vertrag mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV Nord) abgeschlossen. Damit stehen die Türen der psychosomatischen Fachklinik nun auch Rehabilitationspatienten aller Kostenträger offen. Bislang galt dies nur für Krankenkassen- und Privatversicherte sowie Selbstzahler. „In der Akutversorgung haben wir schon immer Patienten aller Kostenträger behandelt“, erklärt Klinikleiter Marcus Baer. „Wir freuen uns, dass die Deutsche Rentenversicherung Nord uns nun als Kooperations-Einrichtung anerkannt hat. Unser Rehabilitationskonzept konnte überzeugen und das ist eine schöne Bestätigung unserer Leistungen.“ Seit rund 25 Jahren behandelt die Schön Klinik Bad Bramstedt Akut- und Rehabilitationspatienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Burnout, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Zwangserkrankungen. Der Vertrag mit der DRV Nord gilt derzeit
02.09.2016

Ausbildungsstellen