Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Mönchsweg e. V.

Frühling per Rad auf dem Mönchsweg erleben

Kreis Segeberg (em) Endlich geht es wieder los! Frühblüher trauen sich aus der Erde, die Sonne gewinnt an Kraft und erste Frischlinge und Feldhasen erblicken das Licht der Welt. Es ist Frühling, die Zeit des Radfahrens! Auf dem Mönchsweg lassen sich per Rad einzigartige Frühlingseindrücke bestens einfangen. Denn der 530 km lange Radfernweg führt von Bremen bis Fehmarn neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch durch besonders abwechslungsreiche Natur. Nahezu alle Landschaftsformen Norddeutschlands werden durchfahren: Die von der Wümme durchflossene Moor-, Geest- und Waldlandschaft östlich von Bremen, die Elbmarschen, die Geest-Regionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, das eiszeitlich geprägte Östliche Hügelland sowie die Ostseeküste. Dabei bietet der Weg Ausflugsziele, die bei den freundlicheren Temperaturen einen Besuch wert sind. Man kommt dem Frühlingserwachen besonders nah, wenn das frische Frühlingsgrün im Naturwald Braken bei Harsefeld
27.03.2023
Kurhaustheater

Farbenzauber – das Bad Bramstedter Frühlingsvarieté

Bad Bramstedt (em) Seit Sommer 2021 befindet sich das Kurhaustheater nun in städtischer Hand und soll von der Abteilung “Amt. Zum Glück.” (Stadtmarketing, Tourismus, Kultur & Sport) nach zwei krisengeschüttelten Jahren nun wieder in das kulturelle Leben zurückgeführt werden. Neben der Zusammenstellung eines Theaterprogramms, der Möglichkeit für Vereine dort aufzutreten, steht auch die Etablierung von eigenen Veranstaltungsformaten in dieser geschichtsträchtigen Spielstätte im Fokus der zuständigen Kolleginnen. Am 25./26.03.2023 ist es nun so weit, der Vorhang öffnet sich für “Farbenzauber - das Bad Bramstedter Frühlingsvarieté”. Eine Veranstaltung, die den zauberhaften Varieté-Charme mit moderner Akrobatik und Comedy-Elementen verbindet und eine ganz besondere Stimmung für alle Generationen schafft. „Der Titel sagt schon alles: Farbenzauber bringt Magie auf die Bühne des Kurhaustheaters. Wir konnten Künstler aus unterschiedlichen Nationen
22.02.2023
Stadt Bad Bramstedt

BVV & Stadt planen gemeinsames Veranstaltungkonzept

Bad Bramstedt (em) Veranstaltungen mit einem ganz besonderen Flair haben in Bad Bramstedt Tradition. Lange Jahre war der BVV der maßgebliche Initiator dieser Freizeitangebote, die die Stadt für Bürgerinnen und Besucherinnen attraktiv machte. Seit 2019 bemüht sich die Stadt Bad Bramstedt nun intensiv diese Entwicklungen zu befördern und Vereine bei deren Veranstaltungen zu unterstützen. Der Bereich des „Stadtmarketing“ sollte mit einer vollen Stelle dazu beitragen, dass die Rolandstadt nach innen, für die Bürgerinnen, und nach außen, für touristische Besucherinnen, Strahlkraft entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde aber auch die Stadt selbst als Veranstalter aktiv und erweckte Formate wie „AIRprobt“, den „Bleeckzauber“ und „Es ist uns eine Ehre!“ zum Leben. Im September 2022 sorgte der Blaulicht-Tag mit über 10.000 Besuchern für einen weiteren Höhepunkt. Ende letzten Jahres steckten BVV und Stadt dann die Köpfe zusammen un
06.02.2023
DRK Nordost

DRK bittet rund um Himmelfahrt und Pfingsten um Blutspenden

Bad Bramstedt (em) Nach einer Reihe warmer und sonniger Tage haben viele Menschen in diesem Frühling die Grillsaison bereits eröffnet. Wer regelmäßig Blut spendet, weiß, dass eine Blutspende immer Saison hat und Kontinuität beim Blutspenden das A und O ist. Denn die aus einer Blutspende hergestellten Präparate sind teilweise nur wenige Tage haltbar. Auch rund um Himmelfahrt am 26.05. und die Pfingstfeiertage im Juni muss die Blutversorgung gewährleistet bleiben. In der Gemeinschaftsschule Auenland kann am Pfingstmontag, 06. Juni von 10 - 14.30 Uhr Blut gespendet werden. 6.Juni | 10.00-14.30 Uhr, Gemeinschaftsschule Auenland, Schäferberg 28, 24576 Bad Bramstedt Alle DRK-Blutspendetermine in Schleswig-Holstein und Hamburg unter https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ Weitere Information auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11. Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erford
03.06.2022
Frauenchor Bad Bramstedt

Willkommen im Grünen - Frauenchor lädt zum Frühjahrsgruß ein

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 7. Mai begrüßen die Sängerinnen des Frauenchors den Frühling an der Waldkapelle in Mönkloh, der kleinsten Kirche Norddeutschlands. Dazu laden sie zu einer musikalischen Frühlingsvesper ein. Neben traditionellen Frühlingsliedern darf hier natürlich auch nicht das ein oder andere Stück aus den letzten Taizégottesdiensten fehlen, die der Chor in diesem Frühjahr einstudiert hat. Los geht es um 17 Uhr. „Die Kulisse der Waldkapelle hatte es uns bei unserem letzten Konzert im Dezember dort wirklich angetan“, so die 1. Vorsitzende Dorothea Leidig. „Darum stand schnell der Entschluss fest, dort noch einmal zu singen. Dann aber bei wärmeren Temperaturen. Lassen Sie sich beeindrucken von dem Domgewölbe aus Buchen, vom zarten Maigrün der Bäume und dem Zwitschern der Vögel.“, lädt Dorothea Leidig ein. Die Kapelle ist ein beliebter Ort zur inneren Einkehr und zum Auftanken der Seele.
28.04.2022
Mönchsweg e.V.

Osterbräuche auf dem Mönchsweg erleben

Bad Bramstedt (em) Endlich wieder das Rad rausholen. In einem Kurzurlaub per Fahrrad über die Ostertage bieten sich auf dem Mönchsweg viele Möglichkeiten, Zeit in der Natur mit einer Osterveranstaltung zu verbinden. In den Kirchen am Weg finden Familiengottesdienste, Ostermessen und Osterfrühstücke statt. Mönchsweg-Radler sind herzlich willkommen! Traditionell knistern zur Osterzeit in Norddeutschland zahlreiche Osterfeuer. Dieser Brauch reicht in die vorchristliche Zeit zurück, in der mit Frühlingsfeuern die Sonne begrüßt wurde. Licht und Wärme sollten den Winter austreiben und für eine ertragreiche Ernte sorgen. Die damaligen Frühlingsfeuer wurden im 8. Jahrhundert von den Christen auf die Auferstehung Jesu umgedeutet, der als Licht der Welt die Finsternis erhellt. Die Online-Datenbank der evangelischen Kirche in Deutschland www.ostergottesdienste.de informiert über Veranstaltungen in den Gemeinden zwischen Palmsonntag und dem ersten Sonntag nach Ostern.
08.04.2022
Frauenchor Bad Bramstedt

Ein Zeichen für den Frieden - Musikalische Vesper

Bad Bramstedt (em) Am 20. März um 18 Uhr lädt der Frauenchor Bad Bramstedt lädt alle musikalisch Interessierten zum gemeinsamen Singen nach Henstedt-Ulzburg in die Kreuzkirche ein. "Diese musikalische Vesper planen wir seit Anfang des Jahres", so Dorothea Leidig, 1. Vorsitzende des Frauenchors. "Neben den geplanten Taizé-Liedern wollten wir auch den Frühling musikalisch begrüßen. In Anbetracht der Situation haben wir uns aber dazu entschlossen, das musikalische Programm anzupassen. Neben den geplanten Taizé-Liedern werden wir nun auch Friedenslieder singen. Wir sind tief betroffen von den aktuellen Geschehen in der Ukraine und unsere Gedanken gelten den vom Krieg betroffenen Menschen." Eine musikalische Vesper ist ein Gottesdienst in anderer Form und ist die Bezeichnung für das liturgische Abendgebet im Christentum. Taizé-Lieder sind bekannten Gesänge, die durch vielfaches Wiederholen eine besondere und fast meditative Atmosphäre sc
15.03.2022
VHS Bad Bramstedt

„Willkommen im Bildungsfrühling 2022!“

Bad Bramstedt (em) „Willkommen im Bildungsfrühling 2022!“ so lautet das Motto der vhs Bad Bramstedt dieses Jahr im Frühjahr. Nachdem das Programm online bereits verfügbar war, wird dieser Tage der druckfrische Flyer an die Haushalte in Bad Bramstedt und Umland verteilt. „Dieses Mal wird jeder ihn in Händen halten können.“ teilte die Geschäftsführerin Sonja Köfer mit. Denn zum ersten Mal wird der Flyer mit dem Anzeigenblatt am Wochenende verteilt. „Wir haben uns für diesen Weg entschieden, um unsere Reichweite zu erweitern und wirklich jeden erreichen zu können“ so die erste Vorsitzende Franziska Frahm-Fischer. Sie freut sich auch darüber, dass wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt werden konnte. Passend zum Frühjahr, das viele mit Aufräumen und einem Neustart verbinden, werden erstmals die Kurse „Papiere im Griff Schreibtisch aufräumen leicht gemacht!“ und „Aufräumen macht glücklich!“ angeboten. Neu ist eine Kooperation mit der
26.01.2022