Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Müssen sich Stadtverordnete schämen?

Bad Bramstedt (em) Zur letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung hatte die Stadtverwaltung den Antrag eingebracht, eine gebrauchte Container-KiTa für rund 2.5 Mio. Euro anzukaufen. Der Stadt lag auf Vermittlung des Geschäftsführers der Deutschen Habitat (die bereits für die Stadt das MVZ-Gebäude errichtet und nach dem Willen der übrigen Parteien das Auenland bebauen soll) ein entsprechendes Angebot aus Lübeck vor. Eine vorherige Marktbefragung, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist, hatte nicht stattgefunden. Die CDU hatte erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines solchen Kaufes ohne Ausschreibung und auch an der Angemessenheit des Preises. Sie beantragte daher, einen solchen Kaufvertrag nur abzuschließen, wenn zuvor die Kommunalaufsicht des Kreises Segeberg keine rechtlichen Bedenken hätte. Der Antrag wurde von der gesamten Stadtverordnetenversammlung einstimmig angenommen. Die Antwort des Kreises Segeberg kam prompt und eindeutig: Ein Kauf dieser G
27.02.2023
Stadt Bad Bramstedt

Gewerbegebiet Nord kann erweitert werden

Bad Bramstedt (em) Der Stadt Bad Bramstedt ist es gelungen, mit Hilfe der Landgesellschaft des Landes Schleswig-Holstein eine landwirtschaftliche Fläche von rund 3 ha zu erwerben, teilt Bürgermeisterin Verena Jeske mit. Der Kaufvertrag sei kürzlich beurkundet worden. Die Fläche schließt sich direkt an das Gewerbegebiet Hunenkamp an und kann daher relativ schnell erschlossen werden. „Die Verwaltung wird bereits in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses eine Vorlage für die Aufstellung eines Bebauungsplanes vorlegen,“ sagt die Bürgermeisterin, „wir brauchen dringend Erweiterungsflächen für unser örtliches Handwerk und Gewerbe und für diverse Ansiedlungswünsche von außerhalb. Dafür ist die Fläche sehr gut geeignet und ich freue mich, dass uns der Ankauf gelungen ist.“ Die Bürgermeisterin möchte die gewerbliche Ansiedlung weiter forcieren und will damit zum einen für Arbeitsplätze und zum anderen für eine Stärkung der Gewerbesteuereinnahme
06.05.2020
SPD

Standort für neue Feuerwache ist gesichert

Bad Bramstedt (em) Bürgermeisterin Verena Jeske gab heraus: „Nach langen Verhandlungen und langem Warten konnte der Kaufvertrag für den neuen Standort der Feuerwehr an der Hamburger Straße erworben werden.“ Die Grundstücke „Hamburger Straße 47, 47a und 49“ werden mit zusammen ca. 7.000 Quadratmetern in den Besitz der Stadt übergehen und für die Planung des Neubaus der Feuerwache zur Verfügung stehen. Arnold Helmcke, Stadtverordneter der SPD: „Seit fünf, sechs Jahren reden wir über dieses Thema und mehrere Anläufe waren bislang nicht von Erfolg gekrönt. Ich bin richtig erfreut, dass es nun mit einem Grundstück geklappt hat, das ähnlich zentral wie die jetzige Feuerwehr liegt und das zudem Fördermöglichkeiten für erhebliche Zuschüsse eröffnet.“ Als nächstes wird es an die konkrete Planung und die Gespräche mit den zuständigen Stellen der Städtebauförderung gehen. „Zwei bis drei Jahre werden die Kameraden der Feuerwehr wohl noch
03.09.2019
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Drei Hektar mehr für den WZV-Recylinghof

Bad Bramstedt (em) Noch ist die Tinte nicht unter dem Vertrag, aber jetzt kann unterschrieben werden. Die WZV-Verbandsversammlung hat den Konditionen für den Erwerb einer Gewerbefläche am Ende der Straße Am Wasserwerk in Bad Segeberg, dem ehemaligen STOV-Gelände, in nicht öffentlicher Sitzung zugestimmt. Jetzt hat Verbandsvorsteher Jens Kretschmer grünes Licht, den Kaufvertrag zu unterzeichnen. Warum dieser Kauf? Mit der Zusammenlegung von Kreis- und WZV-Bauhof ist die Außenstelle „Bauhof Traventhal“ mit Fahrzeug- und Maschinenhallen, einer Werkstatt und dem Salzlager für den Winterdienst, mit in den Zuständigkeitsbereich des WZV gekommen. Dieser Bauhof, im Besitz des Kreises Segeberg, soll verkauft werden. Geräte und Mitarbeiter brauchen einen neuen Standort. Hinzu kommt, das werden viele Kunden aus Erfahrung wissen, dass die Lage des Recyclinghof Bad Segeberg äußerst beengt ist und auf dem Betriebshof nicht veränderbar. „Wir platzen aus allen Nähten
28.06.2012