Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Unerlaubte Müllsammlung

Brokstedt/Bad Bramstedt (em) In diesem Monat hat eine per Wurfsendung angekündigte Müllsammlung in Brokstedt zu erheblichen Verwirrungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Aktion gesorgt. Während zahlreiche Bürger der Gemeinde davon ausgingen, dass sie rechtens ist, schritt die Polizei ein und belegte den Initiator mit einer Anzeige. Zahlreiche Haushalte in Brokstedt erhielten Flyer mit dem Hinweis auf eine Metall- und Elektroschrottsammlung am 12. August 2014 und mit der Aufforderung, den entsprechenden Müll zur Abholung an die Straße zu stellen. Als Verantwortlicher gab sich ein 30-jähriger Norderstedter zu erkennen. Zahlreiche Bürger reagierten auf das Schreiben und legten die gewünschten Teile an ihren Grundstücken ab, vermutlich dankbar, sie auf einfachem Wege los zu sein. Was viele von ihnen sicher nicht wussten: nach den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes unterliegen gewerbliche Sammlungen grundsätzlich der Anzeigepflicht. Ausgenommen von gewerb
18.08.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Große Zustimmung zum neuen WZV-BioPlus Tarif-System

Bad Bramstedt (em) Die Mitglieder der WZV-Verbandsversammlung sind überzeugt, dass Energie und Wertstoffe aus Abfällen im Sinne der Kreislaufwirtschaft noch stärker genutzt werden müssen. Mit der großen Zustimmung zum neuen WZV-BioPlus Tarif-System haben sie dafür die Grundlage geschaffen. Seit über einem Jahrzehnt ist es dem WZV gelungen, durch optimierte Tourenplanung und moderne Technik bei der Abfallsammlung, die Preise für seine Kunden stabil zu halten. Um für die kommenden Jahre weiterhin eine kostengünstige und zukunftsorientierte Abfallwirtschaft zu garantieren, bedarf es jetzt dringender Veränderungen. Im Bereich Abfallwirtschaft wurde dazu ein vereinfachtes und im Kern völlig neues Tarifsystem erarbeitet. Ausgangspunkt wird künftig nicht mehr das jeweilige Restabfallaufkommen des Kunden, sondern der jeweilige Beitrag zu Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft sein. Mit dem künftig bewussten Voranstellen von Bioabfall- und Wertstofferfassung, dafür ste
26.06.2012