Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Glanzvoller Auftakt: Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in die neue Spielsaison

Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in eine neue Spielzeit: Bevor am 13. September der offizielle KULTUR.AUF.TAKT. die neue Spielsaison eröffnet, hat es bereits einen Vorgeschmack auf große Kultur geboten: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals gastierte Ulrich Tukur am 23. August 2025 mit einer musikalischen Lesung – und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Viele der Gäste waren zum ersten Mal im Kurhaustheater und verließen das Haus begeistert vom besonderen Flair. Damit das Theater für diesen hochkarätigen Termin glänzen konnte, wurde hinter den Kulissen viel bewegt. Reinigung, kleine Reparaturen, liebevolle Pflege – alles, um den historischen Charme des Hauses strahlen zu lassen. „Das Theater ist ein altes Kunstwerk, das ständig gepflegt werden muss“, erklärt Theaterchefin Simone Voicu-Pohl. „Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dieses Haus mit Sorgfalt zu bewahren – und zugleich immer wieder neu mit Leben zu füllen.“ Das
03.09.2025
Stadt Bad Bramstedt

Du da im Radio - Kinderakademie im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Was passiert eigentlich im Radio, wenn man es zu Hause oder im Auto anschaltet? Welche Aufgaben hat ein Radiomoderator und wer bestimmt eigentlich welche Musik gespielt wird? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der TV- und Radiomoderator Andreas Gervelmeyer in der nächsten Vorlesung der Kinderakademie im Kurhaustheater. Die Studierenden werden eingeladen einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Rundfunksenders zu erhalten. Andi Gervelmeyer wird nicht nur durch seine mitreißende Art begeistern, sondern die Kindern in eine beispielhafte „Radioschalte“ integrieren. Natürlich können sich wie immer auch neue Kinder zu den Vorlesungen dazu bekommen. Der Studierendenausweis, der die Teilnahme ermöglicht, ist zu den regulären Öffnungszeiten im Amt. Zum Glück. erhältlich. Alle Infos gibt’s unter: www.badbramstedt.de/kinderakademie Du da im Radio Ein Blick hinter die Kulissen eines Rundfunksenders 12
08.11.2022
Tafel Bad Bramstedt - FDP

Tafel Bad Bramstedt braucht jede helfende Hand und Spenden

Bad Bramstedt (em) Die Situation der Tafel Bad Bramstedt e.V. ist immer wieder Thema in verschiedenen städtischen Ausschüssen. Die räumliche Situation (zu klein und fehlende Heizung), die besonders im Winter für die ehrenamtlichen Helfer und die Besucher der Tafel kaum noch zu ertragen war, konnte gelöst werden: es sind zwar keine neuen Räume gefunden worden, aber der Ausbau der bisherigen Räume schreitet voran und endlich gibt es auch eine Heizung. Als die FDP Bad Bramstedt, am 24.5.2022 sich mit Frau Jutta Neu, die seit vielen Jahren die Tafel organisatorisch und operativ managt, kurz vor der Ausgabezeit trafen, um einen Spendenscheck von 250 Euro zu überreichen, gab es einen unvergesslichen Blick hinter die Kulissen: Die Tafel Bad Bramstedt e.V. hat ihr Limit erreicht. Es gibt einen Aufnahmestopp, da ein sprunghafter Anstieg der Menschen, die in Not geraten und auf die Tafel angewiesen sind (Ukrainekrieg) die Tafel an den Rand der Kapazität gebracht hat:
27.05.2022
Stadt Bad Bramstedt

Frischer Wind in der Stadtbücherei

Bad Bramstedt (em) Nicht lang schnacken, sondern direkt loslegen! Das ist wohl typisch Bad Bramstedt und findet jetzt auch bei dem Thema „Renovierung der Stadtbücherei“ seine Anwendung! Ab dem 23. November 2020 schließt die Bücherei ihre Türen, um hinter den Kulissen ein neues Raumkonzept zu entwickeln und dringende Renovierungsmaßnahmen vorzunehmen. Voraussichtlich kann Leiterin Anna-Maria Stenzel dann Mitte Januar 2021 ihre Besucher mit einem ganz neuen Erscheinungsbild der Räumlichkeiten begrüßen. „Ja, jetzt ging es wirklich ziemlich schnell und mein Team und ich sind nun echt gefordert, den Umbau entsprechend vorzubereiten. Aber ich habe mir immer gewünscht, dass etwas passiert und nun geht es endlich los!“, freut sich Stenzel. Neben einem Veranstaltungsraum bekommt das Bücherei-Team auch ein eigenes Büro und einen Sozialraum mit Küche. „So schaffen wir etwas mehr Luft und Übersichtlichkeit in den eigentlichen Haupträumlichkeiten. Auch das Thema Bar
20.11.2020
Klinikum Bad Bramstedt

Tag der offenen Tür im Bereich Orthopädie

11.07.2019
CDU

„Hinter den Kulissen“ im Kieler Landtag

Bad Bramstedt/Kiel (em) Unter dem Motto „Hinter den Kulissen“ hatte der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck aus dem Wahlkreis Segeberg-West den Land-Frauen Verein Bad Bramstedt & Umgebung e.V. in den Kieler Landtag eingeladen. Direkt mit dem Bus kamen die 40 Damen des Land-Frauen Vereins in Kiel vor dem Landeshaus gefahren. In der Eingangshalle des Landtages empfang der CDU-Landtagsabgeordnete Plambeck die Gäste und führte sie zum Plenarsaal. Hier konnten die Landfrauen direkt auf den Stühlen der Abgeordneten platznehmen. Plambeck erzählte über seine Arbeit im Landtag und im Wahlkreis. „Es ist eine vielseitige Aufgabe mit den Sitzung im Plenum und den Ausschüssen und den Gesprächen im Wahlkreis“, beschrieb Plambeck seine Tätigkeit. „Die Stunden darf man nicht zählen, aber es macht unglaublich viel Spaß“, berichtete Plambeck. Vom Plenarsaal ging es dann in die Ausschussräume und in die Räumlichkeiten der CDU-Landtagsfraktion. „Hier
04.04.2019
Theater des Kurhauses

DIVEN am 11. Februar

Bad Bramstedt (em/kv) Am Sonntag, 11. Februar gastieren die Hamburger Kammerspiele mit ihrem Stück „Diven“ um 18.30 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt. Der amerikanische Jazz- und Musicalstar Helen Schneider, spielt darin mit Verve und in eleganten Kostümen die Bühnengröße Joan Ford, die in Berlins Kudamm-Milieu der 60- er Jahre Konkurrenz in Form einer jungen ehrgeizigen Provinzlerin (Teresa Weißbach) bekommt. Emotionen Sowohl die Hauptdarstellerin Helen Schneider als auch der Theaterdirektor Robin Brosch, Tim Grobe als Autor und Isabell Fischer als dessen pragmatische Ehefrau geben mit ihrer hingebungsvollen Performance dem oftmals wortwitzigen, aber insgesamt eher leichtgewichtigen Stück seinen Charme. Hinter den Kulissen West-Berlin in den 60er Jahren. Das Fernsehen hatte zwei Programme und das Theater boomte. Es war die große Zeit der Kudamm- Bühnen. Glamour, Träume und beste Unterhaltung bekamen die Zuschauer dort allabendlich zu
21.12.2017
Bürger und Verkehrsverein

Einladung zur Betriebsbesichtigung der Stadtwerke

Bad Bramstedt (em) „Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.“ Dieser Satz ist sicher nicht ganz neu, aber immer noch zutreffend. Auch in diesem Jahr wird wieder zu einer Besichtigungstour eingeladen, um in Bad Bramstedt wieder einmal an verschiedenen Stellen hinter die Kulissen zu schauen. Diesmal geht es darum, wie in Bad Bramstedt Energie produziert und verarbeitet wird. Alle sind herzlich, am Dienstag, 9. Mai, um 19.30 Uhr, eingeladen. Treffpunkt ist mit Fahrrädern auf dem Bleeck in der Nähe des Rolands, bei schlechtem Wetter mit Pkw zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Es wird bestimmt spannend, im wahrsten Sinne des Wortes. Anmeldungen bitte bis zum 4. Mai telefonisch unter 0 41 92 / 14 48 bzw. per Fax: 0 41 92 / 16 70 oder per E-Mail: servicebuero@bvv-bb.de an.
24.04.2017