Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Mark Helfrich

Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum startet

Kreis Segeberg (em) Der bundesweite Wettbewerb „Digitale Orte 2024” sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Bis zum 2. Juli 2024 können sich Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland unter http://www.digitale-orte.de bewerben; ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten. Gesucht werden Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, Mobilität & Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. Die sechs herausragendsten Projekte werden ausgezeichnet
28.05.2024
Haus Waldeck

Rosenmontag 2016 im Haus Waldeck

Bad Bramstedt (em/sv) Wir, das Haus Waldeck, können mit Köln, Mainz und Düsseldorf den Hochburgen des deutschen Karnevals jederzeit mithalten. Wer gedacht hat, der Norden könne kein Karneval feiern hat die Rechnung ohne uns gemacht. Getreu dem Motto „Danz op de Deel“ wurde der große Tagesraum im PIK (Pflegeheim im Kurgbiet) liebevoll, ländlich und bäuerlich geschmückt. Die Küche zauberte ein reichhaltiges Fingerfoodbuffet. Neben verschiedenen Käsespezialitäten, Frikadellen, Feigen im Speckmantel, gefüllten Eiern, Lachscanapes und Mettschnittchen, gab es natürlich Bier für die Herren und Bowle für die Damen. Abgerundet wurde das Buffet mit allerlei Süßem. Das Highlight war wieder einmal das „Duo Romantic“. Neben Faschingsklassikern wurden auch altbewährte Hits und Schlager gegeben. Die Menge tobte. Der Rosenmontagsauftritt des „Duo Romantic“ war glücklicherweise nicht der letzte Auftritt in diesem Jahr. Wir freuen uns auf die nächsten Feste im Ha
01.03.2016
Haus Waldeck

Land und Leute am Rosenmontag

Bad Bramstedt (em/lr) Das Jahr 2015 ist vorbei. Eigentlich ist jetzt die Zeit, um sich in aller Ruhe auf 2016 vorzubereiten. Die Weihnachtsbäume abzuschmücken, Lichterketten und Deko zu verpacken, seinen Gedanken nachzuhängen und sich zu überlegen was 2016 so alles ansteht. Weit gefehlt ... Die Mitarbeiter und Bewohner des Haus Waldeck sind in vollem Gange, sich auf das Rosenmontagsfest vorzubereiten. Schnell wurde das Motto und die Planung zu Papier gebracht, um sofort mit der Umsetzung zu starten. Der Rosenmontag steht unter dem Motto „Land und Leute Danz op de Deel“. Wie es bei uns Tradition ist, wird das Motto auch kulinarisch umgesetzt. Am Rosenmontag wird es ein Buffet (Fingerfood) mit Köstlichkeiten aus unserer Region geben. Auch die Dekoration wird typisch ländlich gestaltet. Damit es auch ein richtiges „Danz op de Deel“ gibt, haben wir zum wiederholten Male das „Duo Romantic“ eingeladen. Ein Garant für gute Stimmung und tanzwütige Bewohner, i
22.01.2016
WKS

Segeberger Wirtschaftstag 2015 (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (th/kv) Unter dem Motto „BesSEr Land leben Rundum stark!“ trafen sich am Mittwoch, 2. Dezember, Unternehmer, Geschäftsführer und Personen aus der Politik des Kreises zum Segeberger Wirtschaftstag 2015 Im Kurhaus Theater Bad Bramstedt. „Wir wollen heute auf dem Segeberger Wirtschaftstag 2015 unseren Kreis in den Mittelpunkt stellen. Die Landschaft des Kreises ist ungefähr zur Hälfte städtisch und zur Hälfte ländlich geprägt und wir wollen zeigen, dass es sich hier im Kreis sowohl in den Städten als auch speziell auf dem Land wunderbar leben und arbeiten lässt“, so Ulrich Graumann, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg. Tourismus, Arbeit und Gesundheitswirtschaft Diese drei Themen bestimmten das Vortragprogramm des Abends. Nach der Begrüßung durch Ulrich Graumann folgten Grußworte von Jan Peter Schröder, dem Landrat des Kreises Segeberg und Hans-Jürgen Kütbach, dem Bürgermeister der
03.12.2015