Artikel
Studienkreis GmbH
Kostenloser Schüler-Sprach-Guide: Studienkreis Bad Bramstedt hilft Jugendlichen auf Reisen
Bad Bramstedt (em) Die Sommerferien rücken näher und viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf eine Reise ins Ausland. Damit die Verständigung vor Ort reibungslos klappt, verschenkt Studienkreis ab sofort einen praktischen Schüler-Sprach-Guide. Die 28-seitige Broschüre im A6-Format liegt bei Studienkreis in Bad Bramstedt zur kostenlosen Abholung bereit — solange der Vorrat reicht.
Der Sprach-Guide vermittelt den Jugendlichen typische Redewendungen in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Nicht nur auf Reisen, auch beim Einkaufen oder in Gesprächen mit internationalen Freunden hilft das Heft, Sprachbarrieren zu überwinden und selbstbewusst zu kommunizieren. Dabei setzt das handliche Nachschlagewerk auf praxisnahe Formulierungen und lockere Umgangssprache, die besonders in Alltagssituationen nützlich ist. So wird Sprachenlernen spielerisch und direkt anwendbar — auch außerhalb des Klassenzimmers.
Nicht die hellste Kerze am Leuchter
09.07.2025
VSR Gewässerschutz
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 110 Bürger im Kreis Segeberg brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mit um sich über die mögliche Nutzung zu informieren. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Marktplatz am Bleeck in Bad Bramstedt abzugeben.
Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. „Uns ist es wichtig, dass außerhalb des Hauses Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser genutzt wird,“ erzählt der Ehrenamtler Frank Sombrowski. Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht im Labormobil unterwegs um Belastungen im Grundwasser aufzudecken und sich für einen nachhaltigen Umgang einzusetzen. Bereits in den letz
30.06.2025
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Vorlesen verbindet - Bundespolizistinnen und -polizisten im Vorleseeinsatz
Bad Bramstedt (em) Am 15. November findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Alljährlich besuchen Angehörige von Organisationen, Behörden und des gesamten gesellschaftlichen Lebens Schulen, Horte und Kindertagesstätten, um den Kindern aus Büchern vorzulesen. Die Schirmherrschaft für den bundesweiten Vorlesetag 2024 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser übernommen, die auch selbst tätig wird und Kindern vorliest.
Unter dem Motto "Vorlesen verbindet" sollen vor allem Kinder im Kita-und Grzundschulalter für das Lesen begeistert werden. "Lesen ist vielfältig, verbindet verschiedene Kulturen und schafft Zusammenhalt. Und genau hier kommt die Bundespolizei ins Spiel." Mit diesen Worten hat der Präsident des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam, Dr. Dieter Romann, bei seinen Bundespolizeibehörden bundesweit fürs Mitmachen geworben und schreitet selbst voran. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt mit ihren Dienststellen in
Schleswig- Holstein und Mecklen
08.11.2024
Großenaspe
Bücherei Großenaspe muss schließen
Großenaspe (em) Nach 11 Jahren ist es nun soweit, die „Bücherei“ in Großenaspe schließt. Was 2013 zunächst als Ersatz für den „Bücherbus“ geplant war, wurde dann, nachdem die Finanzierung durch die Gemeinde doch noch gesichert werden konnte, zu einer Ergänzung für das Lesen in Großenaspe.
Die Bücherei hatte immer dienstags mit den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung auf. Die Besonderheit war, daß die Bürger dort ihre alten oder gelesenen Bücher abgeben und andere für 10 Cent aufwärts erwerben konnten. Die Einnahmen gingen dann komplett an die Tafel Großenaspe. Durch dieses Doppelangebot - Gemeindebüro und Bücherei - waren die Besucherzahlen sehr erfreulich. Diese Phase endete durch den Umzug des Gemeindebüros zum Raiffeisenplatz im Jahr 2017.
Erste Überlegungen, die Bücherei mit umziehen zu lassen, scheiterten am Platzmangel, denn die Anzahl der Bücher stieg ständig, inzwischen sind es fast 3000 Medieneinheiten (Bücher, CD, DVDs, Zeitschri
03.07.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.
Prüfungsvorbereitung Deutsch B1 - Jetzt anmelden
Bad Bramstedt (em) Im Oktober bietet die vhs Bad Bramstedt einen Kurs „Prüfungsvorbereitung Deutsch B1“ an.
Er findet vom 15. bis 20. Oktober vormittags statt. Die einzelnen Prüfungsbestandteile wie Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden intensiv geübt und vertieft.
Am 11. September um 18:30 Uhr findet dazu ein Informationsabend in der vhs, Bleeck 29 in Bad Bramstedt statt. Unsere Dozentin wird Interessierte über den Kurs, die Inhalte und alles Weitere informieren.
Weitere Infos finden alle Interessierten auf der Homepage der VHS www.vhs-badbramstedt.de . Dort sind auch Anmeldungen möglich, ebenso per Mail an info@vhs-badbramstedt.de, telefonisch unter 04192/71 09 oder persönlich in der Geschäftsstelle der VHS.
31.08.2023
VHS Bad Bramstedt e.V.
Die Volkshochschule Bad Bramstedt startet mit 107 Angeboten ins neue Semester.
Bad Bramstedt (em) „So ein großes Angebot in einem Semester gab es bisher noch nicht“, freut sich die Geschäftsführerin der Volkshochschule Sonja Köfer. Die Kursvielfalt konnte noch weiter ausgebaut werden und somit erhofft sich die vhs, noch mehr Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Neben den altbewährten Kursen geht die vhs auch neue Wege und bietet erstmals Online-Malkurse an. Damit möchte sie gerne alle ansprechen, die aus verschiedenen Gründen nicht an Präsenzkursen teilnehmen können. „Ich denke dabei auch an die Patientinnen und Patienten unserer zwei Kliniken. Sie können die Kurse während des Aufenthaltes hier beginnen und problemlos zu Hause weiterführen.“ Neben diesen Onlinekursen wird es auch einen Schnupperkurs zur Finanzbuchführung geben. Es ist geplant, ab Ende Januar 2024 diesen Kurs als Grundkurs weiterzuführen.
Online werden auch die Vorträge zu Themen der Energieversorgung und -einsparung sowie Ernährung angeboten. Diese finden in Ko
25.08.2023
Stadt Bad Bramstedt
Neuzuschnitt der Wahlkreise in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Durch die Erreichung der Einwohnerzahl von mehr als 15.000 war eine komplette „Neuschneidung“ der Wahlkreise für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in Bad Bramstedt erforderlich, da statt der bisherigen 12 Wahlkreise nun 14 Wahlkreise gebildet werden mussten.
Hierdurch hat sich für viele Wählerinnen die Zuordnung zu dem Wahlkreis und damit auch der Wahlraum geändert. Beispielweise wählen die Wahlberechtigten aus dem Sommerland diesmal im Schloss und nicht wie bei der Kommunalwahl 2018 im Feuerwehrgerätehaus oder die Wahlberechtigten aus dem Landweg diesmal in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und nicht im Jugendringraum der Alten Schule. Anstelle des Gemeinschaftshauses im Kleingartenverein, Fuhlendorfer Weg, befindet sich das Wahllokal für die Wählerinnen des Wahlkreises 10 in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule.
Die Gemeindewahlleitung bittet aus diesem Grund alle Wähler*innen ihre Wahlbenachrichtigung genau zu lesen, damit sie am Wahltag den richtig
10.05.2023