Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

2. Markttreyberey am Flecken Bramstede (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (em/sw) Handwerker und Händler, Musikanten und Zauberer, Tavernen und Brätereien, Ritter und edle Maiden, einfaches Volk und kriegerische Wikinger bauten vom 21. bis 23. Juni ihre Zelte und Stände auf der Schlosswiese zu Bad Bramstedt auf. Die Besucher wurden in den Bann vergangener Jahrhunderte gezogen. Náe Borrás Trommelschlag und Sackgepfeife betäubten die Ohren und auch den irischen Klängen von Lend n Ear konnten die Besucher lauschen. Die humorige Minne des Barden Zarakas zeigte ihre Klänge, weiter ging das Spektakel über die Künste von Ross und Reiter, Jubel an die Kämpfer auf dem Schlachtfeld, Puppentheater, Kinder-Ritterspiel oder Bogenschießen. Für kulinarische Genüsse wurde selbstverständlich ausreichend gesorgt.
24.06.2019
Theater des Kurhauses

LADYKILLERS – die Kriminalkomödie am 7. April

Bad Bramstedt (em/jj) LADYKILLERS aus dem Altonaer Theater wird am Montag, 7. April, um 19.30 Uhr, als letztes Stück aus der Reihe „7 auf einen Streich“ im Theater des Kurhauses gezeigt. Die Kriminalkomödie ist der perfekte Abschluss des beliebten Aboprogramms. London, 1912: Nebel. Ein Häuschen im Kolonialstil am Ende einer einsamen Straße. Eine reizende alte Lady kocht Tee und beschwert sich bei Mr. Gordon über die Unzulänglichkeit der Polizei. Ihr Lebensgefährte krächzt zustimmend. Er ist ein selten einfühlsamer Papagei. Ein Schatten legt sich gespenstisch über das ziselierte Glas der Eingangstür. Mrs. Wilberforth öffnet und gerät in den magischen Bann des Schattens, der sich Professor Markus nennt. Freudig stimmt sie zu, dass er und seine drei seriösen Freunde ein Zimmer bei ihr mieten. Das Trio will ja nur ein bisschen üben, Hausmusik im guten, alten Stil. Mrs. Wilberforth liebt Musik im guten, alten Stil. Und während im Verlauf der nächsten Tage „Bo
26.03.2014
Theater Bad Bramstedt

Kriminalkomödie „Ladykillers“ am 7. April

Bad Bramstedt (em) London, 1912: Nebel. Ein Häuschen im Kolonialstil am Ende einer einsamen Straße. Eine reizende alte Lady kocht Tee und beschwert sich bei Mr. Gordon über die Unzulänglichkeit der Polizei. Ihr Lebensgefährte krächzt zustimmend. Er ist ein selten einfühlsamer Papagei. Ein Schatten legt sich gespenstisch über das ziselierte Glas der Eingangstür. Mrs. Wilberforth öffnet und gerät in den magischen Bann des Schattens, der sich Professor Markus nennt. Freudig stimmt sie zu, daß er und seine drei seriösen Freunde ein Zimmer bei ihr mieten. Das Trio will ja nur ein bißchen üben, Hausmusik im guten, alten Stil. Mrs. Wilberforth liebt Musik im guten, alten Stil. Und während im Verlauf der nächsten Tage „Boccherinis Streichquartett in A-Dur” wohltuend mit dem eintönigen Tuckern der stündlich vorüberfahrenden Dampflok konkurriert, planen die „seriösen” Musikanten einen genialen Überfall auf eine nahegelegene Bank. Lästig für sie ist
13.03.2014
Mercure Hotel

Wiesn-Stimmung im Köhlerhof am 26. Oktober

Bad Bramstedt (rj) Wer will schon nach München, wenn das traditionelle Oktoberfest in Bad Bramstedt gefeiert wird? Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren können die Rolandstädter es am Sonnabend, 26. Oktober, mal wieder so richtig krachen lassen. Gefeiert wird erstmals im Mercure-Hotel Köhlerhof, das wesentlich mehr Platz für das zünftige Oktoberfest bietet. „Alles wird weißblau dekoriert sein, außerdem werden natürlich die typischen Leckereien nicht fehlen: Zusammen mit dem Oktoberfestbier schmecken Haxe, Brez’n und Rostbratwurst besonders gut“, so Hoteldirektor Dirk-Uwe Schörner. Er und Harm Warnemünde sowie Günter Pfeiffer haben zusammen ein klasse Programm auf die Beine gestellt. Los geht es um 19 Uhr mit den „Auentaler Musikanten“, die Garanten dafür sind, dass das ganze Haus beben wird. DJ Dieter sorgt im Anschluss für Stimmung und ruft zu zünftigen Wettbewerben auf. Spätestens dann dürfte es niemanden mehr auf den Bänken halte
26.09.2013
Veranstaltungstipp

Musik mit Herz und Schwung am 8. September

Bad Bramstedt (rj) Ein mitreißender Sound und viele bekannte Melodien, zu denen vor Begeisterung im Takt mit den Füßen gewippt wird Kretscheks Oberkrainer Musikanten kommen wieder in die Rolandstadt. Das international erfolgreiche Ensemble ist mit Sängerin Metka auf Tournee in Deutschland. Am Sonntag, 8. September, gastieren die Oberkrainer um 18.30 Uhr im Theater des Kurhauses. Unter dem Motto „Musik ist Medizin“ präsentieren die Slowenen mit Herz und Schwung und live gespielt ihre neue CD. Den Musikanten gelingt nicht nur auf dem Silberling, was nur wenigen vergönnt ist: Das Publikum an die Hand zu nehmen und zwei Stunden in eine wunderbare Welt zu entführen. Karten gibt es im Vorverkauf im Tourismusbüro unter 50627 und am Veranstaltungstag ab 17.30 Uhr direkt an der Theaterkasse. Foto: Gute-Laune-Garanten: Kretscheks Oberkrainer Musikanten.
21.08.2013
Kaisersaal

Feiern wie die Bayern am 27. Oktober

Bad Bramstedt (rj) Das Oktoberfest für 8 Euro das ist am Sonnabend, 27. Oktober, in Bad Bramstedt möglich. „O’zapft is!“ heißt es ab 19 Uhr wieder im Kaisersaal. Viele Bad Bramstedter sind jetzt schon ganz heiß auf das Fest, putzen ihre Dirndl und Krachledernen. Stimmung ist schließlich garantiert: Es fließt Paulaner-Oktoberfestbier, es wird getanzt und gesungen, was die Kehle hergibt. Für Bierzelt-Stimmung sorgen die Auentaler Musikanten und ab 23 Uhr DJ Dieter. Daneben wird zu bayerischen Wettbewerben aufgerufen. Beim Baumstammsägen und Bierkrugschieben dürfte es niemanden mehr auf den Bänken halten. Erst recht nicht, wenn das schönste Dirndl gekürt wird. Auch für den Gaumen gibt’s Bayerisches; das Team des Kaisersaals serviert Weißwurscht, Schweinshax’n, Brez’n, Leberkäs, Weiß- und Rostbratwürschtl. Der Eintritt kostet nur 8 Euro wer will dann noch nach München fahren? Jetzt heißt es nur schnell Karten sichern. Der Vorverkauf läuf
23.10.2012
Veranstaltungstipp

Die Oberkrainer kommen wieder

Bad Bramstedt (rj) Das ist Musik mit Herz und Schwung: Kretscheks Oberkrainer Musikanten kommen wieder nach Bad Bramstedt. Das international erfolgreiche Original-Ensemble aus Slowenien, begleitet von der Sängerin Metka, einem Conférencier und viel Humor, ist am Montag, 3. September, um 19.30 Uhr im Theater des Kurhauses zu hören. Sie musizieren nicht nur, sondern sie komponieren und schreiben auch eigene Liedertexte. Ihre neue CD „Musik ist Medizin“ wollen sie in Bad Bramstedt vorstellen. Gäste dürfen sich auf tolle Stimmung und gute Laune freuen. Die Heimat der Musiker ist Slowenien. Durch ihre typisch alpenländische Besetzung und ihren unverkennbaren Klang, haben sie in der ganzen Welt Popularität erlangt und sich beliebt gemacht. Man kennt die Musikanten auch vom Rundfunk, von Hitparaden und Fernsehauftritten und ihren vielen CD-Produktionen. Doch nach wie vor reisen sie am liebsten durch die Lande, um live für ihre Fans aufzuspielen. Karten für das volkstüml
28.08.2012
Theater Bad Bramstedt

Kretscheks Oberkrainer Musikanten kommen am 3. September

Bad Bramstedt (em) Zu ihrem schon traditionellen Spätsommerkonzert kommen Kretscheks Original Oberkrainer am 3. September ins Kurhaustheater Bad Bramstedt. Unter dem Motto „Musik ist Medizin“ ist das erfolgreiche Original-Ensemble aus Slowenien wieder auf Tournee, begleitet von der Sängerin Metka präsentieren sie ihr diesjähriges Konzertprogramm wie immer mit viel Humor. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Kretscheks Oberkrainer Musikanten musizieren nicht nur, sondern sie komponieren und schreiben auch eigene Liedertexte. Musik mit Herz und Schwung auf der Bühne live gespielt, bringt tolle Stimmung und Farbe in den Alltag sowie gute Laune. Musikkritiker sind begeistert Oberkrainer Fans reisen Hunderte von Kilometern kein Wunder bei der Musik aus dem schönen Slowenien. Den Musikanten gelingt etwas, was nur wenigen vergönnt ist: Das Publikum an die Hand zu nehmen und zwei Stunden in eine wunderbare Welt zu entführen. Die Heimat der Kretscheks Oberkrainer Musikanten ist
31.07.2012