Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

BT Orchester

Pauline Horst aus Lentföhrden und ihr Quintett gewinnen 2. Platz bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Ein toller Erfolg für Pauline Horst aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Die 15-jährige Hornistin hat beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert mit ihrem Quintett einen zweiten Preis in der Kategorie Blechbläser-Ensembles erlangt. Der Bundeswettbewerb fand vom 25. Mai bis zum 2. Juni in und um Zwickau statt; die Ergebnisse erhielten die jungen Instrumentalisten erst jetzt schriftlich. Ihrem großen Auftritt hatten die fünf Musiker in Meerane, einem Vorort von Zwickau. Vier Stücke haben Pauline Horst aus Lentföhrden (Horn), Vincent Dettenborn aus Kiel (Trompete), die Schwestern Gwendolyn (Trompete) und Isabel Dungworth aus Kattendorf (Posaune) sowie Helena Bach aus Lübeck (Tuba) der Jury präsentiert: English Dances of the 16th Century, das Allegro moderato aus dem Quintett Nr. 3 Des-Dur op.7 von Victor Ewald, Nobody knows the trouble I’ve seen und Swing low, sweet chariot. Der zweite Rang ist umso höher einzuschätzen, weil die junge
06.06.2023
BT Orchester

Jugendliche des BT Orchesters erfolgreich bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Bei "Jugend Musiziert" sind in diesem Jahr aus dem BT Orchester fünf Jugendliche in der Kategorie "Kammermusik für Blasinstrumente" in vier verschiedenen Ensembles am Start und haben bei den Regionalwettbewerben in Norderstedt und in Kiel super Ergebnisse erzielt: Mathilda Ditrich (14, Fagott) erreichte mit ihrem Trio einen zweiten Preis (20 Punkte), Rebekka Lauschbach (13, Posaune), Emely Horst (17, Euphonium) und Jele Schneider (14, Posaune) und Pauline Horst (14, Waldhorn) wurden alle mit ihren Gruppen zum Landeswettbewerb weitergeleitet, der jetzt in Lübeck stattfand. Auf Landesebene gelang Rebekka Lauschbach mit ihrem Quartett ein 2. Preis (21 Punkte). Emely Horst und Jele Schneider heimsten einen zweiten Preis mit ihrem Quartett ein (22 Punkte). Pauline Horst schaffte mit ihrem Quintett einen sensationellen 1. Preis mit 24 Punkten. Damit darf die 14-Jährige beim Bundeswettbewerb spielen, der vom 25. Mai bis zum 2. Juni in Zwic
21.03.2023
Klassik in Großenaspe

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg in Großenaspe

Großenaspe (em) Das Bach Jahr des Kulturvereins: Klassik in Großenaspe setzt sich nach der Lesung „Die Reise des jungen Bach“ mit einem großartigen Konzert fort. Am Samstag, 7. Juli kommt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in Quintett-Stärke um 16 Uhr in die Katharinenkirche. Das Philharmonische Staatsorchester ist Hamburgs größtes und ältestes Orchester. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind immer erwünscht. Bereits seit 1828 wurden Philharmonische Konzerte in Hamburg gespielt, Künstler wie Clara Schumann, Franz Liszt und Johannes Brahms waren regelmäßige Gäste der Philharmonischen Gesellschaft. Bis heute prägt das Philharmonische Staatsorchester den Klang der Hansestadt. Das Orchester hat in seiner Geschichte mit den große Künstlerpersönlichkeiten.der klassischen Musik wie Georg Philipp Telemann, Peter I. Tschaikowsky, Richard Strauss, Gustav Mahler, Sergej Prokofjew oder Igor Strawinsky zusammengearbeitet. Den Klang der Phi
29.06.2018
PEP-Kulturverein

Micke Björklöf & Blue Strip am 13. Mai

Kellinghusen (em) Micke Bjorklof & Blue Strip das sind Lefty Leppänen an der elektrischen und National Steel-Gitarre sowie Vocals, Teemu Vuorela (Schlagzeug), Seppo Nuolikoski (Bass und Vocals), Tim Roiko-Jokela (Percussion und MalletKAT) sowie der Namensgeber und Leadsänger Micke Bjorklof (Harmonica und Gitarre). In ganz Skandinavien ist das Quintett seit mehr als zwanzig Jahren für seine Auftritte in verrauchten Bluesclubs wie in großen Stadien bekannt. Seit der Bandgründung im Jahr 1991 gab es nur kleine Veränderungen im Line-Up und die aktuelle Besetzung besteht schon seit mehr als fünfzehn Jahren. Aint Bad Yet heißt das sechste Album der finnischen Bluesrockband Micke Bjorklof & Blue Strip. Aufgenommen wurde es im Oktober 2014 in den walisischen Rockfield Studios, in denen von Queen über Black Sabbath bis zu Oasis schon viele große Bands ihre neuen Platten eingespielt haben. Als Produzent gewann das Quintett den 10- maligen Grammy-Preisträger John
25.04.2017
Gutschmecker

Konzert der CAJUN ROOSTERS am 24. Mai

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 24. Mai spielen die CAJUN ROOSTERS um 20 Uhr im Restaurant „Gutschmecker“ in Bad Bramstedt, Hamburger Straße 37. Die „Cajun Roosters3“ spielen dampfende Südstaatenmusik wie man sie von den backporches westlich von New Orleans kennt. Und da ist Jambalaya nur die Vorspeise. Cajun gewürzt mit einem Schuss Louisiana Blues/Swamp-Pop und Zydeco. Die Band des Engländers Chris Hall als Trio mit diatonischem Cajunaccordion, Fiddle und Gitarre. Chris Hall hat schon als Gast bei Paul McCartney und Bill Wyman und im legendären Cavernclub gespielt. An der Fiddle Hartmut Hegewald und an der Gitarre Michael Bentele. Die drei waren auf einer Klangkosmos Tour in 25 Städten NRWs unterwegs und haben jeden Abend vor vollen Häusern das Louisiana - Motto „Laissez les bon temps rouler“ praktiziert. Was den Kölnern ihr Karneval ist den Bewohnern von New Orleans ihr „Mardi Gras“, der fette Dienstag. Da werden keine Kamelle geworfen, sondern Perlen
15.05.2014
Veranstaltungstipp

Irish Folk ganz modern am 17. November

Bad Bramstedt/Kellinghusen (rj) Viele haben es versucht, aber nur wenige Irish-Folk-Bands haben es geschafft: nämlich einen völlig eigenständigen Sound zu schaffen. Beoga gehören zu diesen Ausnahmen. Das Quintett verzaubert mit seiner erfrischend modernen Art von Irish Folk am Sonnabend, 17. November, ab 20 Uhr in der Ulmenhofschule Kellinghusen. Sie beweisen mit enormem Fingerspitzengefühl und Kreativität, dass man irische Roots mit Anleihen aus anderen Weltmusikstilen mischen, ja sogar mit Klassik oder Jazz verbinden kann. Irish Folk à la Beoga ist einfach „Worldmusic made in Ireland“. Es wurde auch Zeit, dass irische Musik auf die wachsende Anbindung an den Rest der Welt musikalisch reagiert. Beoga haben sich an die Spitze der neuen Bewegung gesetzt und mit ihrem „New Wave Trad“ einen Schlüssel gefunden, der viele verschlossene Türen weltweit geöffnet hat.
07.11.2012