Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Schöffen und Jugendschöffen gesucht

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat für die in diesem Jahr stattfindende Schöffenwahl der Amtsperiode 2024 bis 2028 insgesamt 26 Personen dem Amtsgericht Neumünster vorzuschlagen. Für die Wahl der Jugendschöffen werden weiter Personen gesucht. Bei der Ausübung des Schöffenamtes handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit am Amtsgericht Neumünster bzw. am Landgericht in Kiel. Die jeweiligen Bewerber/innen müssen die deutsche Staatsagehörigkeit besitzen und Ihren Wohnsitz im Bereich des Amtsgerichts Neumünster/Landgericht Kiel (z.B. in Bad Bramstedt). Für die Ausübung des Amtes der Jugendschöffen sollen diese Personen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Geeignet sind Personen, die in der praktischen Jugendarbeit stehen, beruflich oder ehrenamtlich. Schöffen sollen das öffentliche Rechtsbewusstsein in das Gerichtsverfahren einbringen, das dadurch ein Mehr an Lebens- und Gesellschaftsnähe gewinnt. J
24.01.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Falsche Polizisten erschleichen 25.000 Euro in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) In Bad Bramstedt ist es am Mittwoch, 29.06.2022, zur Übergabe von 25.000 Euro an Betrüger gekommen, die sich als angebliche Tochter, Polizeibeamtin und Staatsanwältin ausgegeben haben. Am späten Vormittag meldete sich die angebliche Tochter einer 80-jährigen Hamburgerin telefonisch und machte ihr unter Tränen weiß, dass etwas Schlimmes passiert sei. Eine angebliche Polizeibeamtin der Wohnortdienststelle der Tochter in Niedersachsen übernahm das Gespräch und behauptete, dass die Tochter der Angerufenen einen Fußgänger angefahren hätte und geflohen sei. Der Angefahrene sei verstorben. Die falsche Beamtin verlangte die Handynummer der Hamburgerin, damit die zuständige Staatsanwältin mit ihr in Verbindung treten könne. Die gesundheitlich angeschlagene Tochter würde aktuell durch einen Notarzt versorgt werden. Entsprechend könne die Tochter nicht mehr mit ihr sprechen. Kurz darauf meldete sich die falsche Staatsanwältin auf dem Hand
30.06.2022
VHS

Vortrag: „Ihr Recht als Vermieter und Mieter“

Bad Bramstedt (em) Gemeinsam mit dem Referenten lernen die Teilnehmer/-innen anhand eines üblichen Mietvertrages die Fallstricke des Mietrechts und ihre Folgen kennen. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Vermieter und Mieter. Tobias Ralfs Rechtsanwalt Termin: Montag, 19. März 19.30 bis 21 Uhr Ort: Alte Schule, Maienbeeck 11, Kosten: 6 Euro Voranmeldungen erbeten unter 0 41 92 / 71 09 oder vhs-badbramstedt@web.de
08.03.2018
Seniorenbeirat

Rechtsirrtümer im Alltag

Bad Bramstedt (em) „Ich dachte, das wäre so... Das haben Sie sicher schon oft gedacht und gesagt, nachdem Sie festgestellt hatten, dass Sie komplett falsch lagen, oder?“ Der Referent Thomas Uellendahl wird gemeinsam mit den Gästen ein paar dieser Irrtümer des täglichen Lebens aufklären und sich Gedanken darüber machen - unterhaltsam und nicht ohne Augenzwinkern-, wie solche Irrtümer vermeidbar wären. Lassen Sie sich überraschen. Es wird sicher kein bierernster Nachmittag. Forum im Schloss am Mittwoch, 1. März, um 15 Uhr im Schlosssaal Thema: Rechtsirrtümer im Alltag Referent: Thomas Uellendahl - Rechtsanwalt und Notar
20.02.2017
VHS

Vortrag: „Mein Kind im rechtlichen Alltag“

Bad Bramstedt (em) Am Dienstag, 28. Februar, 19.30 Uhr berichtet der Rechtsanwalt und Notar Thomas Uellendahl über rechtliche Fallstricke für Kinder im täglichen Leben: „Mein Kind im rechtlichen Alltag“. Es geht vom Internet bis zum Handyvertrag und vom „Abzocken“ bis zum „Rausch“. Wie können Fehler gemeinsam mit den Kindern vermieden werden - es wird rechtliches Basiswissen vermittelt. Veranstaltungsort: VHS Bad Bramstedt, Alte Schule, Maienbeeck 11. Gebühr: 6 Euro
17.02.2017
Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Vortrag in Bad Bramstedt am 28. April

Bad Bramstedt (em) Manchmal kommt es schneller als gedacht: Wer nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst handeln kann, ist darauf angewiesen, dass andere für ihn wichtige Entscheidungen treffen. Dann ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld festgelegt hat, wer Vollmacht hat und wie er diese ausüben soll. Wir wollen darüber informieren, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Dazu laden wir zu einem Fachvortrag ein zum Thema: „Gut vorgesorgt: Vollmachten und Verfügungen“ -Die richtige letztwillige Verfügung für meinen Bedarf- am Dienstag, 28. April, um 19 Uhr, TRYP Bad Bramstedt Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt Referent: Alfred Eckhard Harbs, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel. Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Neumünster/Segeberg im Bund der Steuerzahler statt. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird geb
24.04.2015
Bund der Steuerzahler

Vortragsankündigung am 28. April

Bad Bramstedt (em) Vortrag in Bad Bramstedt zum Thema „Gut vorgesorgt: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“ Manchmal kommt es schneller als gedacht: Wer nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst handeln kann, ist darauf angewiesen, dass andere für ihn wichtige Entscheidungen treffen. Dann ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld festgelegt hat, wer Vollmacht hat und wie er diese ausüben soll. Wir wollen darüber informieren, wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann. Dazu laden wir zu einem Fachvortrag ein zum Thema. „Gut vorgesorgt: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen“ Die richtige letztwillige Verfügung für meinen Bedarf am Dienstag, 28. April, 19 Uhr, TRYP Bad Bramstedt Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt Referent: Alfred Eckhard Harbs, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht aus Kiel Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung des Kreisverb
20.04.2015
Seniorenbeirat

Weihnachtsmarkt auf dem Kirchenbleeck am 5. Dezember

Bad Bramstedt (em) In den Geschäften wird bereits Weihnachtsgebäck angeboten, dann kann es bis zum Fest der Feste nicht mehr so weit sein. „Wir müssen Gas geben, wir haben noch knapp zwei Monate Zeit“, sagte Claus Bornhöft, Mitbegründer der Initiative Weihnachtsmarkt zu den rund 20 anwesenden Mitgliedern im Tryp-Hotel. Im Sommer vergangenen Jahres hatten Claus Bornhöft (Rechtsanwalt), Harald Pöhls (pensionierter Amtsgerichtsdirektor) und Günther Pfeiffer (Taxiunternehmer) die Initiative Weihnachtsmarkt gegründet. Es war zu befürchten, dass es in der Kur- und Rolandstadt keinen Weihnachtsmarkt mehr geben würde. Über viele Jahre hatte der Bürger- und Verkehrsverein (BVV) die Weihnachtsmärkte rund ums Rathaus veranstaltet. Evelin Friedrichsen konnte sich ein Bad Bramstedt ohne Weihnachtsmarkt nicht vorstellen und legte selbst Hand an im Advent der Jahre 2010, 2011 und 2012; die Märkte trugen sich leider nicht selbst. Der Weihnachtsmarkt 2013 fand auf dem
14.10.2014